Antoniuskapelle Selmnau
Rund um die jahrhundertealte Antoniuskapelle zeigt sich das Wasserburger Umland von seiner schönsten Seite
Auslastung
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden
Parken
Parkplätze anzeigen
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Auf dem „Bergle“, einem für den Bodensee typischen Moränenhügel, steht die malerische Antoniuskapelle. Sie wurde 1492 erstmals genannt und diente ursprünglich Eremiten als Einsiedelei, daher weihte man sie dem heiligen Antonius. Zum wertvollsten Besitz gehört eine gotische Madonna.
Eine Wanderung oder Radtour dorthin lohnt sicher allemal: Im Frühling begeben Sie sich auf dem Weg dorthin durch ein duftendes, weißes Blütenmeer; zur Erntezeit im Herbst durch die prall gefüllten Obstwiesen. Zwar ist die Kapelle nicht öffentlich zugänglich, durch ein Kirchenfenster können Sie aber einen Blick in das Innere der Kapelle werfen.
Von diesem prächtigen Aussichtspunkt genießen Sie herrliche Ausblicke auf die hügelige Landschaft, die zahlreichen Obstplantagen, Weinberge und über den Bodensee bis auf die schöne Bergkulisse - dieser Ort hat es wahrhaftig verdient, ein ECHT BODENSEE Selfie-Point zu sein.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie Ihre schönsten Bodensee-Momente mit uns teilen! Markieren Sie uns doch einfach in Ihrer Story oder benutzen Sie den Hashtag #echtbodensee für Ihren Post und teilen Sie ihn mit uns auf Facebook @EchtBodensee oder Instagram @echtbodensee.
Kontakt
Adresse
Antoniuskapelle Selmnau
Selmnau
88142 Wasserburg (Bodensee)