Benedict-Nimser-Haus
Das Haus von Benedict Nimser beherbergte bis 2020 ein Museum, daraus enstand 2022 ein digitales Museum. Auf der Homepage können Jung und Alt einen virtuellen Rundgang durch das Haus machen und sich barrierefrei in die Zeit der Gründungsväter hineinversetzen lassen.
Beschreibung
Ein einstöckiges Gebäude mit Walmdach, erbaut im Jahre 1824. Die kleinen Räume und die spärliche Möblierung spiegeln das sehr ärmliche Leben der pietistischen Siedler wieder. Das Gebäude gehört zu den ersten Häusern der Kolonie, die am Rande des Moores im Jahr 1824 gegründet wurde. König Wilhelm I., Namensgeber von Wilhelmsdorf, genehmigte 1823 den Bau der Siedlung. Das Gebäude erhielt seinen Namen von Benedikt Nimser. Er kam aus Schlesien und war in Wilhelmsdorf der erste Gemeinderechner.
Als das Gebäude aus ökonomischen Gründen von den Zieglerschen verkauft werden musste, entstand innerhalb der Brüdergemeinde die Idee, aus Bildern und Texten ein digitales Museum zu machen.
Bei der digitalen Führung wird man durch jeden Raum des ehemaligen Nimser-Hauses geleitet. Anhand der Möbel und Gegenstände wird nun das Leben, das die ersten Siedler geführt haben, veranschaulicht.
Etwas sehr Besonderes ist hierbei die Kinderführung, die in einfachen Worten und zum Teil auch in spannenden Geschichten die Inhalte vermittelt.
Kontakt
Adresse
Benedikt-Nimser-Haus
Zußdorferstraße 12
88271 Wilhelmsdorf
Verwaltungsadresse
88271 Wilhelmsdorf