Maislabyrinth Nitzenweiler
Der Kressbronner Irrgarten verspricht einen Hauch von Abenteuer, Bewegung und vor allem Spaß für die ganze Familie
Auslastung
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Das Kressbronner Maislabyrinth zählt zu einer der Sommerattraktionen im Ortsteil Nitzenweiler. In diesem Irrgarten kann die ganze Familie herumtoben und frische Luft tanken. Auf einer Fläche von 1,7 Hektar befinden sich ca. 200.000 bis zu 3 m hohe Maispflanzen. Im Irrgarten erfährt man nebenbei noch einiges über die Landwirtschaft und den Umgang mit der Natur. Mitten im Maislabyrinth befindet sich ein Aussichtpunkt, von dem man über den gesamten Irrgarten blicken kann. Auf der großen Spielwiese neben dem Maislabyrinth laden Bierbänken und Grillstellen sowie der große Naturspielplatz zum Verweilen ein.
Seit etlichen Jahren verwandelt sich der gewöhnliche Maisacker zu einem lustigen Irrgarten. Nur aus der Luft erkennt man das jährlich wechselnde Motiv. Meist Anfang Juli ist der offizielle Start auf dem Maisacker der Familie Späth. Neben dem eigentlichen Irrgarten gibt es zudem weitere tolle Attraktionen, wie zum Beispiel eine Maisbadewanne, eine Reifenschaukel, eine Vogelnestschaukel, ein Trampolin, Go-Karts und vieles mehr. Ebenfalls direkt neben dem Irrgarten wohnen einige Tiere von Arthurs Bauernhof und verbringen ihren Sommer am Maislabyrinth. Die öffentlich zugänglichen Grillstationen bei einem Besuch des Kressbronner Maislabyrinths laden zum Familien-Picknick ein. Holz muss entweder selbst mitgebracht werden, oder kann noch viel bequemer bei Arthur Späth portionsweise gekauft werden. Auf insgesamt 1,2 km Wegen zwischen den hohen Maispflanzen sind insgesamt 4 Stationen versteckt. Wenn man alle Stempel gefunden und auf die Eintrittskarte gedruckt hat und zudem wieder nach draußen findet, erhält man am Kiosk eine kleine Belohnung. Das Maislabyrinth ist auch der ideale Zielort für Schulausflüge oder Kindergeburtstage und das Beste ist: Geburtstagskinder irren gratis.
Neben den verschiedenen Aktivitäten plant die Familie Späth immer wieder einige Highlights, wie z. B. das Mondschein-Irren oder ein Grußellabyrinth.
Landwirt Arthur Späth bittet darum, den Mais stehen zu lassen, weil er ihn als Futter für seine Kühe braucht. Deshalb sollten Besucher auf den Wegen bleiben und keine Halme umknicken.