ECHT BODENSEE Gästeführer

Die Deutsche Bodensee Tourismus GmbH startet im Frühjahr 2025 mit einer Aus- und Weiterbildung zum ECHT BODENSEE Gästeführer mit ZertifikatSie sind kommunikativ und begeistert von der schönen Bodenseeregion? Sie können Wissen gut vermitteln und haben Spaß am Umgang mit Menschen? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Container

Werden Sie Teil einer besonderen Gemeinschaft

Die Bodenseeregion zählt zu den beliebtesten Urlaubszielen in Deutschland – und Sie können ein Teil davon werden! Erfahren Sie mehr über die Aus- & Weiterbildung und starten Sie Ihre Reise als Gästeführer.

Warum ECHT BODENSEE Gästeführer werden?

Wissen und Begeisterung an interessierte Gäste weitergeben

Als ECHT BODENSEE Gästeführer bieten Sie unseren Gästen faszinierende Einblicke in die Region, erzählen spannende Geschichten und begeistern Menschen mit Ihrer Leidenschaft für den Bodensee.

ECHT BODENSEE Gästeführer mit Zertifikat

Unsere zertifizierte Aus- und Weiterbildung vermittelt Ihnen nicht nur fundiertes Fachwissen, sondern auch praxisnahe Methoden, um Führungen spannend und interaktiv zu gestalten. Neben theoretischen Inhalten stehen praxisorientierte Exkursionen im Vordergrund: Sie besuchen ausgewählte Ausflugsziele, erhalten Einblicke hinter die Kulissen und erleben die Region umfassend vor Ort. Am Ende der Qualifizierungsmaßnahme erfolgt eine Prüfung (schriftlicher und mündlicher Wissenstest) zur Erlangung des Zertifikats ECHT BODENSEE Gästeführer.

Botschafter für den Bodensee

Als ECHT BODENSEE Gästeführer sind Sie das Gesicht unserer Region. Mit Ihrer Begeisterung und Fachkenntnis verwandeln Sie jeden Aufenthalt unserer Gäste am Bodensee zu einem unvergesslichen Erlebnis. Machen Sie Ihre Leidenschaft zu Ihrem Beruf!

Vorteile der Gästeführer-Tätigkeit

Die Tätigkeit als Gästeführer lässt sich ideal mit anderen Berufen kombinieren. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Arbeitszeiten selbst zu gestalten, was Ihnen eine hohe zeitliche Flexibilität bietet.

Container

Wie geht es weiter?

Bitte beachten Sie, dass die Anmeldefrist für die Aus- und Weiterbildung zum ECHT BODENSEE Gästeführer bereits Anfang Januar abgelaufen ist. Wir freuen uns über Ihr großes Interesse. Zunächst prüfen wir die Verfügbarkeit freier Plätze. Sollten wir Ihnen einen anbieten können, erhalten Sie in Kürze eine Teilnahmebestätigung für die Aus- und Weiterbildungsmaßnahme. Wir bitten Sie um etwas Geduld und danken für Ihr Verständnis.
 
Bitte beachten Sie, dass mit Ihrer Anmeldung eine verbindliche Teilnahme an der Qualifizierungsmaßnahme verbunden ist. Ein Rücktritt ist nach Erhalt der Teilnahmebestätigung nur im Rahmen des 14-tägigen Widerrufsrechts möglich. In den kommenden Tagen senden wir Ihnen eine Rechnung, die alle erforderlichen Informationen enthält.

Container

Unser Aus- und Weiterbildungsangebot im Überblick

In unserer umfangreichen Aus- und Weiterbildungsmaßnahme erwerben Sie alles, was Sie für eine erfolgreiche Gästeführung am Bodensee benötigen. Die Ausbildung ist praxisnah und erlebnisorientiert: Neben theoretischen Inhalten haben Sie die Möglichkeit, direkt mit erfahrenen Gästeführern an echten Führungen teilzunehmen.

Anmeldeschluss07.01.2025
Start27./28. März 2025
Termine10 Termine (zuzüglich Selbstlernphasen / Selbststudium)
AbschlussFrühjahr 2026
Kosten590,00 Euro pro Teilnehmer
ZertifikatECHT BODENSEE Gästeführer

Häufige Fragen

    • Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über den Anmeldelink auf unserer Homepage. Wir möchten Sie näher kennenlernen und bitten Sie daher den Fragebogen (Steckbrief) vollständig auszufüllen (Pflichtfelder * beachten!)
    • Bitte nennen Sie uns unbedingt Ihre Beweggründe, warum Sie an der Aus- und Weiterbildung teilnehmen und Teil der Gemeinschaft ECHT BODENSEE Gästeführer werden möchten. Nutzen Sie hierfür die Upload-Funktion und laden Sie Ihre Kurzbewerbung mit Motivationsschreiben und Lebenslauf (gerne auch Zertifikate, in Bezug auf eine bereits ausgeübte Gästeführertätigkeit) hoch.
    • Interessant ist für uns, ob Sie schon konkrete Ideen oder ein Konzept zu einem bestimmten Thema / Führungsangebot haben, aber auch in welcher Gemeinde / Region Sie tätig werden wollen.
  • Modul 1: Ausbildungsstart

    Kick-off Veranstaltung 27. / 28. März 2025 
    Kennenlernen der Teilnehmer*innen2-tägiger Workshop „Gäste begeistern“ mit Andrea Schwitalla, Gästeführer-Campus
    ThemenRhetorik | Didaktik | Methodik | Wie gestalte ich eine spannende Gästeführung? Stimme uns Sprechtraining - worauf muss ich achten?
    Uhrzeit9.00 – 17.00 Uhr
    Veranstaltungsortvoraussichtlich Friedrichshafen
    Online-Seminar „Recht, Steuer und Versicherung für Gästeführende“ 13. / 20. / November + 04. Dezember 2025 mit Christian Frick, Diplom-Finanzwirt, Vorstandsmitglied und Schatzmeister BVGD e.V.
    Uhrzeit17.30 – 19.30 Uhr
    Veranstaltungsort online

    Modul 2: Vorträge und Exkursionen im ECHT BODENSEE Gebiet

    Wann25. April, 23. Mai, 27. Juni, 25. Juli, 26. September, 24. Oktober, 28. November 2025 (jeweils freitags)
    Themen und Exkursionen
    • Basiswissen Bodensee | Geographie und Topographie
    • Obstbau | Weinbau | Hopfenanbau
    • Zeppelin | Pfahlbauten | Insel Mainau
    • Wasserwerk Sipplinger Berg
    • Zeig Mal App | Best Practice Führung
    Uhrzeitwird noch bekannt gegeben
    Veranstaltungsortwird noch bekannt gegeben
  • Die Aus- und Weiterbildung erstreckt sich über 12 Monate, einschließlich Selbststudium sowie Vorbereitung auf die Prüfung (schriftlicher und mündlicher Wissenstest), und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Module.

  • Anmeldeschluss ist der 07. Januar 2025. Danach werden wir die eingegangenen Anmeldungen / Steckbriefe / Motivationsschreiben sichten. Dies wird sicherlich ein paar Tage in Anspruch nehmen, daher bitten wir Sie um Geduld. Da die Plätze für den ersten Kurs begrenzt sind, müssen wir eine Auswahl treffen, falls die Nachfrage sehr groß sein sollte. Spätestens Ende Januar 2025 erhalten Sie eine verbindliche Zu- oder Absage von uns.

  • In dieser Qualifizierungsschulung zum ECHT BODENSEE Gästeführer erwerben Sie praxisorientierte fachliche Qualifikationen und kommunikative Kompetenzen.

    • Rhetorik und Sprechtraining: „Gäste begeistern“ 
    • Methodik, Didaktik und Kommunikation 
    • Verständnis für Gäste und ihre Erwartungen: Gästetypen, Reisemotive, Bedürfnisse, Umgang mit schwierigen Teilnehmern und Konfliktmanagement 
    • Exkursionen: Kennenlernen von touristischen Partnern und Leistungsträgern 
    • Basiswissen Bodensee: Geografische Grundlagen und Topografie der Bodenseeregion 
    • Exkursionstage zu Themen wie Obstbau, Weinbau, Hopfenanbau, Fischereiwesen und Trinkwasserspeicher Bodensee 
    • Steuer- und Rechtsfragen sowie Versicherung für Gästeführer 
    • Nachhaltiger Tourismus am Bodensee 
  • Vorkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich. Von großem Vorteil sind jedoch Ihre Leidenschaft für die Bodenseeregion und die Freude am Umgang mit Menschen.

    Was Sie zudem mitbringen sollten:

    • Ein selbstsicheres Auftreten, sprachliche Gewandtheit, eine kräftige Stimme sowie eine offene und kommunikative Art 
    • Organisatorische Fähigkeiten, Spontanität und Flexibilität, um auf besondere Situationen vor Ort schnell und angemessen reagieren zu können 
    • Präsenz und Teilnahme an 80 % der ausgeschriebenen Termine im Qualifizierungsheft 
    • Die Bereitschaft, Ihr Wissen neben dem Präsenz- und Online-Ausbildungsprogramm kontinuierlich im Selbststudium zu erweitern und zu vertiefen 
    • Zeit und Lust, als selbstständige freiberufliche Gästeführer*in im ECHT BODENSEE Gebiet tätig und buchbar zu sein 
    • Personen, die als ECHT BODENSEE Gästeführer tätig werden wollen.
    • Gästeführer mit Praxiserfahrung, die ihr Wissen vertiefen möchten
    • Voraussetzung ist, dass Sie nach erfolgreichem Abschluss im ECHT BODENSEE Gebiet als Gästeführer zur Verfügung stehen und von Gästen gebucht werden können.
    • Mit erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat und werden Teil unseres Netzwerks der ECHT BODENSEE Gästeführer.
    • Nach der Ausbildung verfügen Sie über eine fundierte Grundlage, um Gäste umfassend zu informieren und nachhaltig zu begeistern. Jetzt sind Sie gefragt, Ihr eigenes Angebot oder Konzept zu entwickeln und zu gestalten.
    • Sie üben die Tätigkeit als Gästeführer freiberuflich auf Honorarbasis aus. Dabei ist sicherzustellen, dass ein entsprechender Versicherungsschutz (Haftpflichtversicherung für Gästeführer) besteht.
    • Die Deutsche Bodensee Tourismus GmbH wird Sie mit Marketingmaßnahmen unterstützen. Auf unserer Webseite stellen wir Ihr Gästeführerprofil mit Ihren Angeboten / Schwerpunkten vor, sodass Gruppen Sie direkt anfragen und buchen können.
    • Um die Qualität der Gästeführungen kontinuierlich sicherzustellen, sind zukünftig regelmäßige Schulungen und Fortbildungen für die ECHT BODENSEE Gästeführer geplant.
    • Einige Gemeinden halten zusätzliche Module zur Qualifizierung als Stadtführer bereit. Interessierte, die in diesem Bereich aktiv werden möchten, haben die Möglichkeit, sich nach der Ausbildung zum ECHT BODENSEE Gästeführer weiter zu qualifizieren.
Container
Portrait von Mitarbeiterin Britta Mangold

Britta Mangold

Montag, Mittwoch und Freitag für Sie erreichbar!

Falls Sie Fragen zur Aus- und Weiterbildung zum ECHT BODENSEE Gästeführer haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf.