
Mitwirkung an den
Bodensee CleanUP Days 2023
Vom 20. bis 25. Juni 2023 möchten wir erneut gemeinsam mit Ihnen das deutsche Bodenseeufer, die Ortschaften im Umland sowie die Wander- und Radwege rundherum von liegen gebliebenem Müll befreien. Dabei möchten wir Einheimischen und Gästen aufzeigen, wie einfach es ist, sich für eine saubere Umwelt einzusetzen und dass es dazu noch Spaß machen kann.

Gemeinsam ein Zeichen für den Umweltschutz setzen!
Die Idee hinter den Bodensee CleanUP Days: Die Teilnehmenden koordinieren sich selbst, indem sie ein Team zusammenstellen und Datum und Route ihrer Tour festlegen. Diese Informationen werden im Zuge der Anmeldung ab Anfang Mai in die CleanUP Karte auf www.plasticfreepeaks.com/bodensee eingetragen.
Wir freuen uns über Ihre Unterstützung!
Jetzt anmelden als Ausgabestelle für CleanUP Kits und Müllsammelstation!
So können Sie als Gemeinde, Tourist-Information, Leistungsträger oder Beherbergungsbetrieb dabei sein – kostenfrei und mit sehr überschaubarem personellem Aufwand:
1. CleanUP Kit Ausgabestation
Jeder Teilnehmende der CleanUP Days erhält ein kostenfreies CleanUP Kit, bestehend aus einem wiederverwendbaren Müllbeutel (Gewebesack) und einer hochwertigen Edelstahlzange.
Mithilfe des folgenden Links können Sie sich bis zum 05. Mai als Ausgabestelle in die CleanUP Map eintragen: https://form.jotform.com/230922133606347
Weitere Informationen finden Sie in der Checkliste.
2. Müllsammelstation
Unser Ziel ist es, dass die freiwilligen Helfer*innen den gesammelten Müll unkompliziert an verschiedenen Müllsammelstellen in der Region abgeben können. Die Stationen müssen personell nicht besetzt sein - es genügt, z.B. einen Container oder eine Mülltonne aufzustellen. Die fachgerechte Entsorgung des Mülls sollte im Vorfeld mit dem Bauhof oder dem Entsorgungspartner vor Ort besprochen werden.
Mithilfe des folgenden Links können Sie sich bis zum 05. Mai als Müllsammelstelle in die CleanUP Map eintragen: https://form.jotform.com/230921964907362
Weitere Informationen finden Sie in der Checkliste.
3. Kommunikation
Je mehr über das Event gesprochen wird, desto mehr können wir gemeinsam bewirken! Zur Bewerbung des Events erhalten Sie bis Mitte Mai einen Content Pool mit Pressetext, Bild- und Videomaterial sowie vorgefertigten Social Media Postings inkl. kleinem Redaktionsplan.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen und euch für eine saubere Natur zu sorgen!
-
Alle Informationen rund um das Event finden Sie zusammengefasst im folgenden Dokument.
Aktionen und Veranstaltungen im Rahmen der Bodensee CleanUP Days
Um die Nachhaltigkeit am Bodensee vielseitig erlebbar und greifbar zu machen, sollen
neben der Aufräumaktion verschiedene Aktionen und Veranstaltungen rund um die
Themen Nachhaltigkeit und Müllvermeidung gebündelt auf www.echt bodensee.de/cleanup dargestellt und beworben werden.
Wir freuen uns über Ihre Ideen und nachhaltigen Aktionen, die Sie gemeinsam mit den Leistungsträgern in den Orten auf die Beine stellen! Inspiration für mögliche Aktionen und Veranstaltungen finden Sie hier.
Bitte nehmen Sie Kontakt zu der örtlichen Tourist-Information auf, damit Ihre Aktion in der Datenbank mein.toubiz eingepflegt und auf www.echt bodensee.de/cleanup ausgespielt und beworben werden kann.
Weitere Informationen
-
Sie möchten sich als Gemeinde an den Bodensee CleanUP Days beteiligen und sowohl Einheimische als auch Gäste für den aktiven Schutz der Natur sensibilisieren?
Ab Anfang April haben Sie die Möglichkeit, sich als Ausgabestelle für CleanUP Kits oder Müllsammelstation anzumelden.
Neben der Aufräumaktion werden Aktionen und Veranstaltungen rund um die Themen Nachhaltigkeit und Müllvermeidung gebündelt auf www.echt bodensee.de/cleanup-days dargestellt und beworben. Wir freuen uns über die Initiierung und Bündelung von Aktionen, Workshops, Führungen etc. mit den Leistungsträgern vor Ort.
-
Sie können sich aktiv einbringen mit der Anmeldung als Ausgabestelle für CleanUP Kits oder Müllsammelstation ab Anfang April sowie der Initiierung von Aktionen, Workshops, Führungen etc. zum Thema Nachhaltigkeit zwischen dem 20. bis 25. Juni.
-
Wir freuen uns über die Anmeldung von Schulklassen auf der CleanUP Map ab Mitte Mai zum gemeinsamen Müllsammeln und über kreative Aktionen zur Sensibilisierung der
Schülerinnen und Schüler für die Themen „Nachhaltigkeit“ und „Müllvermeidung“ im Rahmen der CleanUP Days.