
Bodensee-Therme Überlingen
Partner des Monats März

Baden und Entspannen mit
gutem Gewissen
Ob Sauna- oder Thermenliebhaber – in der Bodensee-Therme Überlingen können Sie mit gutem Gewissen baden und entspannen. Um die natürlichen Lebensgrundlagen für künftige Generationen zu stärken, wurde ein umfangreiches Nachhaltigkeitskonzept gemeinsam mit Ökoprofit erarbeitet, das die kontinuierliche Verbesserung der Umweltbilanz im Fokus hat. Peter Koop, Betriebsleiter der Bodensee-Therme Überlingen ist stolz darauf, als Vorreiter in der Bäderbranche am Bodensee zu agieren.

Herr Koop, was bedeutet Nachhaltigkeit für Sie?
Nachhaltigkeit beinhaltet für mich die drei Säulen: Soziales, Ökonomie und Ökologie.
Wir alle haben eine Verantwortung für unsere Mitmenschen, das Tierwohl und die Natur. Dabei sollten wir in unserem Alltag (Job & Freizeit) und auch auf Reisen achtsamer sein.
Wie setzen Sie Nachhaltigkeit in der Bodensee-Therme Überlingen um?
Der Betrieb einer Therme erfordert einen hohen Aufwand an Ressourcen und Energie, wie z.B. Strom, Wärme und Wasser. Es ist ein schmaler Grat, eine Balance von Angeboten und Ökologie zu erreichen, d.h. die Ansprüche des Badegastes zu erfüllen und gleichzeitig Energie und damit CO2 einzusparen.
Nachhaltigkeit zu leben und zu integrieren braucht Zeit
Mit den ersten Maßnahmen haben wir bereits 2016 angefangen und werden nicht aufhören noch mehr zu erreichen. Im Vergleich zu früher sparen wir jährlich 600 Tonnen CO2 und erzeugen unsere Wärme und unseren Storm nahezu selbst (2 neue Blockheizkraftwerke sind dazu im Einsatz).
Wir konnten den Chemikalienverbrauch bei gleichzeitiger Wahrung hoher hygienischer Standards ebenfalls reduzieren und haben einige Abläufe zur Wassersparfunktion optimiert bspw. werden die Rutschen nur geöffnet, wenn eine ausreichende Nachfrage da ist.
Wir haben fast all unsere Lieferanten umgestellt und beziehen nur noch regionale Ware, ohne lange Lieferwege. Es sind aber auch Kleinigkeiten an die wir denken müssen und teilweise bereits geändert haben, so achten wir bei Weihnachtsgeschenken für Mitarbeiter auf Regionalität und Nachhaltigkeit.
Was wünschen Sie sich für die Bodenseeregion für die Zukunft?
Nachhaltigkeit ist kein Trend und sollte ein fester Bestandteil in unserer Freizeitgestaltung werden. Wenn wir bereit sind für nachhaltige Produkte und Angebote mehr zu bezahlen, werden auch mehr Unternehmen einen nachhaltigen Weg gehen können.