Dampfschiff Hohentwiel Hero Bild Dekoration

Willkommen an Bord der Hohentwiel - die Grand Dame des Bodensees

In einem exklusiven Interview gewährt Kapitän Adolf F. Konstatzky Einblicke in die spannende Geschichte des historischen Schaufelraddampfers, den Alltag an Bord und die Geheimnisse des einzigartigen Technikjuwels. Erleben Sie die Faszination eines echten Nostalgie-Highlights auf dem Bodensee und werden Sie Passagier! An Bord erleben Sie eine Zeitreise, vergessen den Alltag und genießen unvergessliche Stunden voller bester Unterhaltung und schönster Aussichten.

Galerie
Story

Über 110 Jahre Geschichte auf dem See

Imposant ist sie anzusehen. Im Hafen oder auf dem Bodensee. Sie will so gar nicht in unsere Welt von heute passen – und von innen bestätigt sich dieser Eindruck: Überall glänzt poliertes Messing, in den Salons aus Kirschbaumholz und Mahagoni weht noch der Geist des Kaiserreichs. Durch die Bullaugen hindurch sind die roten Schaufelräder zu sehen, die sich auf beiden Seiten des Maschinenraums unermüdlich im Wasser drehen.

Im Interview mit dem Kapitän 

Kapitän Adolf F. Konstatzky hat mit der Hohentwiel, dem letzten Dampfschiff auf dem Bodensee, fast 285.000 km zurückgelegt – das sind acht Weltumrundungen und über 670.000 begeisterte Passagiere. Seine Reise begann 1990, kurz vor der zweiten Jungfernfahrt nach aufwändiger Restaurierung. Als Matrose stieß er damals dazu, obwohl die Meinungen skeptisch waren. Doch das Schiff wurde zum Publikumsliebling. 2003 wurde er Kapitän und später auch Geschäftsführer – eine Doppelrolle, die ihn eng mit allen Abläufen verbindet.

Für ihn ist die Balance zwischen Nostalgie und Moderne entscheidend: „Wir wollen kein totes Museum sein, sondern mit unserem Schiff die Passagiere mit auf eine Zeitreise in eine längst vergangene Epoche nehmen. Und das verbunden mit passenden kulinarischen und musikalischen Highlights". Das Erlebnis soll die Vergangenheit lebendig halten, verbunden mit kulinarischen Highlights und Entertainment.

Die Technik ist über 100 Jahre alt, voller Handwerkskunst, aber auch wartungsintensiv und umweltbelastend. Sechs Tonnen Kohle mussten zum Beispiel für eine Fahrt von Bregenz nach Konstanz in die Feuerlöcher geschaufelt werden. Heute werden die Kessel mit Heizöl befeuert, aber trotzdem sind zwei Maschinisten rund um die Uhr im Maschinenraum tätig.

Sein Ziel ist, den Gästen eine einzigartige Zeitreise zu bieten – mit originaler Dampfmaschine, Jugendstil-Charme und dem Gefühl, wie damals bei Graf Zeppelin.

HTML
Trennlinie Primärfarbe HEX #284191

Mit Volldampf ins Abenteuer

Erleben Sie eine unvergessliche Fahrt auf dem historischen Schaufelraddampfer Hohentwiel. Entdecken Sie die Ausflugsfahrten, die an den Abfahrtshäfen zwischen Bodman-Ludwigshafen und Lindau starten – hier gibt es den Überblick über die nächsten Schifffahrten.