Der Campingplatz CAP-Rotach ist ein integrativer Campingplatz mit Hotel, Café und Pension direkt am Bodensee. 50 Stellplätze stehen den Gästen zur Verfügung, außerdem 20 Zeltplätze und 24 Zimmer. Hero Bild Dekoration

CAP-Rotach: Campingplatz, der mit Vorbild vorangeht

Im spannenden Interview mit den Betreibern des Campingplatz CAP-Rotach in Friedrichshafen erfahren Sie, wie Inklusion, Nachhaltigkeit und die Gästekarte hier Hand in Hand gehen. Erfahren Sie mehr über einen nachhaltigen und inklusive Campingurlaub am Bodensee. 

Galerie
Interview

Nachhaltigkeit & Inklusion

Aber selbstverständlich! Petra und Markus Fricker betreiben CAP-Rotach, einen Campingplatz, wie es ihn so nicht noch einmal gibt am Bodensee: Inklusionsbetrieb, barrierefreier und integrativer Campingplatz, ECOCAMPING-zertifiziert und inzwischen auch Echt nachhaltig. Keine Frage, die Familie ist überzeugt, von dem, was sie tut. „Sonst geht es nicht.“

Frau Fricker, Sie setzen mit Leidenschaft auf Nachhaltigkeit. Stellt das Sie vor besondere Herausforderungen?

Petra Fricker: „Ja, wir setzen hohe Standards, weil uns das Thema wirklich am Herzen liegt. Nachhaltigkeit spricht immer mehr Menschen an, aber es muss auch authentisch gelebt werden. Deshalb fahren wir zum Beispiel mit dem Lastenrad statt dem Auto. Das Familienleben auf dem Campingplatz mit nachhaltigem Umgang zu verbinden, ist manchmal eine Herausforderung – aber genau das macht es spannend.“

Nachhaltigkeit ist also kein Trend, sondern gelebte Tradition bei Ihnen?

Markus Fricker: „Absolut. Die Initiative Ecocamping hat unseren Platz schon 2004 ausgezeichnet. Und seit Herbst 2021 sind wir auch offiziell als ECHT nachhaltig in Unterkunft und Gastronomie zertifiziert. Für uns ist das kein Selbstzweck, sondern der Standard.“

Ihr Betrieb ist außerdem inklusive und barrierefrei. Wie schaffen Sie das?

Markus Fricker: „Wir beschäftigen sechs Mitarbeiter:innen mit Schwerbehinderung. Trotz langer Tage, Wochenendarbeit und Saisonarbeit – die Arbeit muss attraktiv sein, unabhängig von Beeinträchtigung. Es geht um echte Integration.“

Suchen Gäste mit Beeinträchtigung Ihre Anlage bewusst auf?

Petra Fricker: „Rollstuhlfahrer fühlen sich bei uns bestens aufgehoben. Für Gäste ohne Einschränkungen ist das kaum sichtbar – wir möchten, dass Inklusion ganz selbstverständlich wird.“

Die EBC ist jetzt auch in Friedrichshafen gültig. Was sagen Sie dazu?

Markus Fricker: „Wir finden es großartig, zusätzliche Anreize für Gäste zu schaffen. Die Nähe zur Stadt und der kostenlose Nahverkehr machen das Reisen nicht nur nachhaltiger, sondern auch viel attraktiver.“

Apropos attraktiv

Eine Empfehlung für Gäste, die mit dem Rad unterwegs sind, hat ihr Platz ja auch noch! CAP-Rotach  ist eine Bett & Bike-Unterkunft, das heißt, der ADFC empfiehlt uns für Radurlaubende, weil wir zum Beispiel gesicherte Abstellmöglichkeiten bieten und zur umweltfreundlichen An- und Abreise beraten.

Kontakt

Entdecken Sie die Ferienanlage

Erfahren Sie mehr über CAP-Rotach: Den integrativen Campingplatz am Bodensee mit Hotel, Café und Pension. 50 Stellplätze, 20 Zeltplätze und 24 Zimmer bieten vielseitigen Komfort. Das CAP steht für Chancen, Arbeit und Perspektiven für alle – ausgezeichnet mit dem Landespreis Innovation und seit 2022 als Echt nachhaltig zertifiziert.