
Schaukelweg im Deggenhausertal
Es muss nicht immer der See sein: Die Bodenseeregion bietet geradezu beiläufig so viel landschaftliche Schönheit, dass man es fast verschwenderisch nennen muss. Es lohnt sich, hier Halt zu machen und zu genießen! Für Familien mit Kindern ist unser Tipp diesmal der Schaukelweg im Deggenhausertal. Für die Kleinen bedeuten die 14 Stationen viel Spaß und gesunde Bewegung an der frischen Luft. Für Mama und Papa auch. Aber die können nebenbei vor allem ein bisschen die Seele baumeln lassen.
Wir starten unsere Tour am Parkplatz in Roggenbeuren. Dort wartet auch gleich die erste Schaukel darauf, ausprobiert zu werden: Die Fass-Schaukel sieht ziemlich cool aus, so etwas findet man nicht auf jedem Spielplatz. Allerdings ist der Parkplatz recht klein. Am Wochenende und bei gutem Wetter zieht es viele Menschen auf den Schaukelweg. Da mag nicht jeder gleich auf die erste Schaukel klettern. Kein Problem: Der Weg führt am Ende an den Ausgangspunkt zurück. Wir heben uns das Fass also bis zum Schluss auf.
Hier kriegen wir den Urlaub schon geschaukelt.
Begibt man sich auf den Schaukelweg, ist man überrascht, wie schnell man sich sozusagen in der sprichwörtlichen landschaftlichen Idylle wiederfindet. Die muss man hier gar nicht erst suchen, sie ist überall. Wir sind Anfang Mai unterwegs. Um uns herum stehen die Apfelbäume auf den Obstwiesen gerade in der Blüte. Nach einem eher zögerlichen Frühjahrsbeginn blüht und summt es nun kräftig, bei fast sommerlichen Temperaturen! Alles wächst, die Natur macht keine halben Sachen und zeigt sich von ihrer Schokoladenseite.

Und jetzt noch ein Eis!
Die einzelnen Schaukeln sind gut entlang des Weges verteilt. Für kleine Wanderer ist das nächste Ziel damit immer (fast) in Sichtweite. Das kann ein wertvoller Motivationsschub sein, wenn es gerade am Anfang ein wenig nach oben geht oder man auf den letzten Metern des Weges einfach ein bisschen müde wird.
Dazu der Hinweis: Entlang des Schaukelweges gibt es keine unmittelbaren Möglichkeiten, sich zu verpflegen oder einzukehren. Man tut also gut daran, reichlich zu trinken und vielleicht auch eine kleine Stärkung einzupacken.
Jetzt am Wochenende haben wir aber Glück
Ein engagierter Eisverkäufer hat die Initiative ergriffen und steuert den Schaukelweg Samstag und Sonntag mit seinem Wägelchen an. An heißen Tagen gibt man dieser Versuchung nur zu gerne nach, denn die sorgt für einen Hauch von Luxus – wenn man auf der Picknickdecke am Wegesrand sitzt, die Natur genießt und sich vielleicht denken mag: „Jetzt noch ein Eis dazu …“ Und dann hört man das Glöckchen bimmeln und das Eis kommt sozusagen wie gerufen!
Glück muss man haben: Weil aber nicht an jedem Sommertag der Eiswagen auf dem Schaukelweg fährt, sollte man ruhig ein wenig Proviant mitnehmen.

Von der Babyschaukel
bis zum Drehkarussell
Etwas ausruhen und sich stärken ist in jedem Fall keine schlechte Idee. Wenn man will, kann man sich auf dem Schaukelweg nämlich ordentlich auspowern! Schaukel ist dabei natürlich nicht gleich Schaukel. Ob Hollywood- oder Balkenschaukel, Schaukelpferdchen oder Drehkarussell: Für Abwechslung ist auf jeden Fall gesorgt. Sogar eine Babyschaukel gibt es, damit auch die ganz Kleinen mal zum Zug kommen und den größeren Kindern nicht nur zuschauen müssen, wenn die sich ins Abenteuer stürzen.
„Abenteuer“ ist nicht übertrieben: Auf einer einfachen Wippe – die gibt es natürlich auch – wird sich die Action wohl in Grenzen halten.
Aber wenn sich zum Beispiel beim Drehkarussell (Station 8) die Erwachsenen beim Anschubsen kräftig ins Zeug legen, kommt schnell Volksfest-Feeling auf – so schnell und hoch drehen sich die Schauklerinnen und Schaukler im Kreis! An dieser Stelle der offizielle Hinweis auch von uns: Jeder Schaukler haftet für sich selbst bzw. die Eltern für ihre Kinder. Aber hierzu auch noch einmal der Vergleich mit dem Spielplatz: Ein größeres Verletzungsrisiko als dort muss man auf dem Schaukelweg auch nicht fürchten.

Für den Rückweg gibt es im Grunde zwei Optionen: Die Runde macht der Schaukelweg entlang der Landstraße. Das ist, gerade unter der Woche, nicht ganz so entspannt wie der erste Teil des Weges. Dafür stehen hier aber besonders schöne Schaukel-Exemplare! Viele Stammgäste, die den Schaukelweg immer wieder gehen, drehen aber irgendwann einfach um und wandern durch die Obstwiesen zum Ausgangspunkt zurück.
Wer weiß, vielleicht haben wir jetzt die Fass-Schaukel ganz für uns allein...?

Schaukelweg in Roggenbeuren
Ein abenteuerlicher und unterhaltsamer Spaziergang für die ganze Familie! Er startet praktischerweise am Parkplatz. Dieser hat aber nur begrenzte Kapazitäten. Tipp: Von Urnau kommend, kann man auch am Parkplatz an der Landstraße L 204 halten und hier in den Weg einsteigen.
Zum Tourentipp
Das Deggenhausertal
Nur wenige Kilometer vom Bodensee entfernt, liegt das Deggenhausertal idyllisch am Fuße des Höchsten. Gästen dürfte die Region aber vor allem wegen der ausgedehnten Rad- und Wanderwege gefallen. Für Wintersportler interessant: Mit 21 Kilometern Loipe ist die Region für Langläufer ein beliebter Tipp!