Die Alte Burg Meersburg
Hoch über dem Bodensee erhebt sich über dem Ort die gleichnamige Meersburg, das Alte Schloss. Ihre markante Ansicht macht sie zu einem Wahrzeichen der Region. Schon seit dem Ende des 19. Jahrhunderts für die Öffentlichkeit zugänglich, gehört sie zu den Hauptattraktionen am Bodensee. Da Teile von ihr bis heute als Wohnräume genutzt werden, gilt sie als älteste bewohnte Burg Deutschlands. Der Besuch des ganzjährig geöffneten Museums wird zu einem unvergesslichen Erlebnis...
Berühmte Bewohnerin
Glaubt man einer Überlieferung aus dem Jahre 1548, gehen die Ursprünge der mittelalterlichen Meersburg bis ins siebte Jahrhundert zurück. Heute wird im Burgmuseum - bei einer Führung durch Rittersaal, Waffenhalle und Burgverlies - das Mittelalter zu neuem Leben erweckt. Kommen Sie zu Besuch im Alten Schloss bei
Annette von Droste-Hülshoff.
Durch den malerischen Burggarten dürfte auch schon Annette Droste-Hülshoff flaniert sein: In den Jahren 1841 bis 1848 lebte die bedeutende deutsche Dichterin während ihrer Aufenthalte am Bodensee auf der mittelalterlichen Meersburg. Sie hat hier wichtige, produktive Jahre verbracht und starb schließlich am 24. Mai 1848 auf der Burg. Das Arbeits- sowie Sterbezimmer sind bis heute Teil des Museumsrundgangs und können von Ihnen besichtigt werden. Seit 1948 wird ihr alljährlich während der Droste-Literaturtage im Mai gedacht.

Ihr Besuch in der Alten Burg
Thronen über dem See
Ihre barocke Silhouette verdankt die Stadt Meersburg den Konstanzer Fürstbischöfen, die prachtvolle Schlossanlagen erbauen ließ. Rund um diese repräsentativen Bauten sind die kleinen Gässchen und wunderschönen Plätzchen Meersburgs angeordnet. Gemütliche Cafés und Restaurants bescheren Ihnen schönste Aussichten von oben auf den See. Die Highlights zu Ihrem Besuch in der Burg Meersburg im Überblick!