Tipps & Tricks für die Datenverwaltung in mein.toubiz

Mein.toubiz ist die landesweite touristische Datenbank, in der alle Orte sowie relevante Leistungspartner touristische Informationen eintragen können. Diese Informationen werden anschließend an verschiedene Kanäle zur Ausspielung weitergegeben. Wenn Sie neu in mein.toubiz sind, erhalten Sie hier wichtige Informationen, die Ihren Start erleichtern. Wir bieten Ihnen Antworten auf die wichtigsten Fragen sowie hilfreiche Anleitungen, die Ihnen zeigen, wie Sie Ihren Eintrag verwalten und alle Funktionen optimal nutzen können. Lassen Sie uns gemeinsam starten, damit Sie schnell und unkompliziert von den Vorteilen der touristischen Landesdatenbank profitieren!

FAQ

Häufige Fragen zur Datenpflege

Land in sicht bietet einen umfangreichen FAQ-Bereich, der zahlreiche Tipps und Hinweise zur Datenpflege bereitstellt. Von den ersten Schritten in der Datenverwaltung bis hin zur optimalen Ausspielung Ihrer Einträge auf eigenen Kanälen wie Ihrer Webseite, App und weiteren Plattformen – hier finden Sie Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die Ihnen zeigen, wie Sie Ihre Daten erfolgreich verwalten.

Hier geht es zum mein.toubiz FAQ-Bereich
FAQ Lizenzen & Ausspielung

Lizenzen und Ausspielung

Die Daten können verknüpft, verwaltet und veröffentlicht werden. Dabei kann jeder für sich mit den auswählbaren Lizenzen entscheiden, inwieweit die Daten für Dritte sichtbar und nutzbar sind. Mehr dazu erfahren Sie in unserem FAQ-Bereich.

  • In mein.toubiz können Sie zwischen verschiedenen Creative Commons Lizenzen wählen, je nachdem, wie sichtbar und verknüpfbar Ihre Inhalte sein sollen. Sie entscheiden, wie andere Personen Ihre Inhalte, also Bilder und/oder Texte, verwenden dürfen. Diese Lizenzen können separat für verschiedene Inhaltstypen festgelegt werden.

    Die Creative Commons Lizenzen werden in der untenstehenden Abbildung veranschaulicht.

    Lizenzformen Creative Commons © https://dbs-lin.ruhr-uni-bochum.de/lehreladen/e-learning-technik-in-der-lehre/open-educational-resources/creative-commons/
  • Effizientes touristisches Datenmanagement mit mein.toubiz: Ihre zentrale Anlaufstelle für aktuelle Informationen und Angebote in der Bodenseeregion.

    Die CC-Lizenzen einfach erklärt:

    • Erklärvideo der TMBW
    • Details zu den Bedeutungen der einzelnen Lizenzen, deren Auswirkungen und Beispiele zur Nutzung finden Sie »hier

    Auch die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) wendet in Zusammenarbeit mit den Landesmarketingorganisationen die CC-Lizenzen an und stellt die offenen Daten der Allgemeinheit im Rahmen der touristischen Vermarktung uneingeschränkt zur Verfügung. Die DZT »hier, wie die CC-Lizenzen angewendet werden und worauf rechtlich zu achten ist.

  • Grundsätzlich sind die Creative Commons so aufgebaut, dass alles erlaubt ist, außer hinter dem CC stehen eine oder mehrere der genannten Einschränkungen (BY, SA, NC, NC).

    Die Bestandteile der Creative Commons:

    BYAttributionNamensnennung 
    SAShare AlikeWeitergabe unter gleichen Bedingungen / Lizenzierung

    Im (Tourismus-)Marketing sind wir per se im kommerziellen Bereich unterwegs, sodass diese Einschränkung nur für die evtl. weltweite Nutzung des Contents zum Tragen kommt. Bilder werden vom Urheber eingekauft, es wird dabei nicht unterschieden, ob die Bilder nach Einkauf kommerziell oder nicht-kommerziell genutzt werden.

    Jedoch: die Vergütung für den Urheber muss angemessen sein. Wurden Bilder sehr günstig eingekauft und dann in Wert gesetzt (z.B. auf Tassen gedruckt und diese millionenfach mit großem Gewinn verkauft), hat der Urheber einen Anspruch auf Nachvergütung.

    NCNon-Commercial keine kommerzielle NutzungDiese Unterscheidung gibt es im deutschen Urheberrecht nicht.
    NDNo Derivativeskeine Bearbeitung

    Diese Einschränkung gibt vor, dass Bilder oder Texte nicht bearbeitet werden dürfen. Technische Größenanpassungen oder kleine Beautyretuschen gehören jedoch nicht zu den Einschränkungen und dürfen somit trotz der Bedingung ND durchgeführt werden.

    „Kleine Beautyretusche“ bedeutet: z.B. Retusche einer Hautunebenheit bei Models.
    Wenn bei diesen Datenbankinhalten z.B. ein Logo auf einem Bild platziert wird, gilt dies schon als Bearbeitung.

    „Technische Größenanpassungen“ bedeutet:  Je nach Ausgabekanal (Desktop, mobil oder App) kann ein Bild mal als Hochformat, mal als Querformat und in unterschiedlichen Ausschnitten dargestellt werden.

    Wichtiger Hinweis: Weder die TMBW, noch die Regionen oder Land in Sicht verkaufen die in mein.toubiz eingetragenen Daten. Die Daten bleiben immer im Eigentum desjenigen, der sie eingetragen hat. Wurde aber eine freie Lizenz gewählt, gehen die „Daten ihren Weg“ und können auch kommerziell genutzt werden bzw. eine kommerzielle Nutzung durch Dritte wird und kann nicht ausgeschlossen werden.

  • Ihnen stehen verschiedene Creative Commons Lizenzen zur Verfügung. Wir empfehlen die Standardlizenz der Region, CC BY-SA, für Ihre Texte. Wenn der Text von Ihnen selbst verfasst wurde, müssen keine weiteren Rechte beachtet werden. Wählen Sie die passende Lizenz, um Ihre Inhalte optimal zu teilen.

  • Die Entscheidung hängt davon ab, inwieweit andere Personen Ihre Inhalte nutzen dürfen. Verschiedene Creative Commons Lizenzen stehen zur Auswahl, wobei die Fotografenrechte beachtet werden müssen. Eine spezifische Empfehlung können wir nicht aussprechen, stellen Ihnen gerne aber Empfehlungen und Tipps für die Wahl der Bildlizenzen zur Verfügung: 

    • Prüfung: Liegen gültige Verträge mit Fotografen vor?
    • Prüfung: Liegen Vereinbarungen/Verträge mit Models vor? 
    • Dürfen Bilder an Dritte weitergegeben werden? Muss der Fotograf genannt sein?
    • Wurden Fotograf/ Modell angemessen vergütet?
    • Welche Bilder werden in der Datenbank eingestellt? Muss es das supertolle Keyvisual sein? Wäre nicht ein anderes Schmuckbild (ohne Menschen) genauso aussagekräftig zur Bebilderung des Eintrags?
    • Vielleicht ist sogar ein Bild mit dem eigenen Smartphone aufgenommen gut genug für die Datenbank. Wir erstellen viele tolle Motive für Instagram & Co. Warum nicht für den eigenen Datenbankinhalt verwenden?
    • Tragen Sie die Bildtitel, Fotograf und Quelle in der Datenbank ein! Viele Bilder sind bisher weder beschriftet noch mit Fotografen etc. hinterlegt. Viele Bildrechtsklagen führen daher, dass die Fotografen nicht genannt sind.

    Hinweis: Der Einfachheit halber wird im Text häufig nur der Begriff „Bilder“ verwendet. Alle anderen Werke wie Texte, Videos, Audios usw. sind ebenso inbegriffen.

  • Es ist zu beachten, dass die Lizenz zwischen Bildern und Texteinträgen unterschieden wird. Wir empfehlen, Ihren Texteintrag auf eine offene Lizenz zu stellen, selbst wenn das Bild eingeschränkte Rechte hat. Bei Drittseiten wie bwegt oder outdooractive werden in diesem Fall Platzhalter anstelle Ihrer Fotos angezeigt. 

  • Bitte beachten Sie, dass Inhalte mit "Alle Rechte vorbehalten" sowie solche aus der mein.toubiz Community grundsätzlich nicht auf unserer Webseite unter www.echt-bodensee.de ausgespielt werden.

    Insgesamt filtern wir die Ausspielung der Daten auf unserer Webseite gemäß internen Qualitätsvorgaben, Kategorien und Schlagworten, um gezielt Inhalte anzuzeigen.

    Einige Listen sind über bestimmte Schlagworte gefiltert. Die gesamte Übersicht, wo die Vergabe dieser sogenannten "Tags" notwendig ist, finden Sie hier.

  • Daten, die Sie in mein.toubiz erfassen, können sowohl in Ihre eigenen Anwendungen wie Websites oder Apps integriert als auch automatisch auf touristischen Plattformen angezeigt werden. Durch die Freigabe der Lizenzrechte steuern Sie, welche Partner Ihre Daten erhalten. Es handelt sich dabei um Organisationen wie die TMBW, Städte, Landkreise und Regionen wie der Schwarzwald und die Schwäbische Alb.

    Neben diesen Ausspielkanälen schließt die TMBW Vereinbarungen mit Marketing- und Vertriebspartnern, um die Sichtbarkeit und damit die Relevanz der Daten zu erhöhen. Voraussetzung zur Datenweitergabe ist immer ein gültiger Datennutzungsvertrag zwischen dem „Ausspielpartner“ und der TMBW. Zu diesen Marketing- und Vertriebspartnern zählen beispielsweise ADAC Trips (alle Datenkategorien), Outdooractive (Touren) und NVBW (Veranstaltungen & POIs) . Welche der zur Verfügung gestellten Daten bei den Partnern ausgespielt werden, obliegt immer dem Partner. Dies gilt auch für die Deutsche Zentrale für Tourismus, die ausgewählte Angebote aus Süddeutschland, wie Highlights und Weihnachtsmärkte, präsentiert. Ein Anspruch auf Ausspielung der Daten besteht nicht.

  • Es gibt im Wesentlichen folgende Optionen:

    • Die mein.toubiz #website bietet Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung für eine touristische Webseite für Ihre Destination. Sie haben damit die Möglichkeit, auf den mein.toubiz Datenpool zuzugreifen und die hochwertigen Inhalte anderer Destinationen zu verwenden. Hier gibt es weitere Informationen dazu.
    • Mit den mein.toubiz #elements haben Sie die Möglichkeit, Ihre touristischen Daten auf Ihrer bestehenden Webseite darzustellen. Falls Ihre Website von einer anderen Agentur erstellt wurde, können Sie Frontend-Bausteine, die sogenannten „Elements“, von ECHT BODENSEE für Ihre Seite anfordern. Diese Elemente sind auf Ihren Ort vorgefiltert. Wenn Sie keine Vorfilterung wünschen, können Sie über Land in Sicht mit einer eigenen Lizenz individuelle „Elements“ erhalten. Mehr dazu auch hier.
Container

Auf was ist beim Einpflegen der Daten zu achten?

  • Wählen Sie einzigartige, emotionale Bilder und einem einheitlichen Erscheinungsbild. Achten Sie auf helle Belichtung, Schärfe (mindestens 1440px) und eine Dateigröße von maximal 1 MB. 

  • Die Datenqualität umfasst die Bewertung des Datenbestands anhand von Kriterien wie Richtigkeit, Vollständigkeit, Hochwertigkeit und Aktualität. Beim Einpflegen von Daten ist es wichtig, den Content aus der Perspektive der Gäste zu gestalten und die Mindeststandards für Texte und Bilder einzuhalten. Qualität ist entscheidender als Masse; daher sollten die eingepflegten Daten regelmäßig auf Vollständigkeit und Aktualität überprüft werden. Änderungen und Anpassungen sind notwendig, um die Daten aktuell zu halten. Zudem bietet die mein.toubiz #academy Weiterbildungen in Form von Webinaren und E-Learning-Kursen an.

  • Um doppelte Termine bei wiederkehrenden Veranstaltungen auf Ortsseiten oder POI-Seiten zu vermeiden, können Sie die Funktion „Termine zusammenführen“ nutzen.

    So funktioniert es:

    1. Melden Sie sich bei mein.toubiz an und wählen Sie die Veranstaltung aus. Klicken Sie dann auf den Stift zur Bearbeitung.
    2. Gehen Sie zu den "Liveinformationen".
    3. Stellen Sie die Option „Termine zusammenführen“ auf „Ja“.

    So wird gewährleistet, dass Termine nicht mehrfach angezeigt werden.

  • Mit Verknüpfungen von POIs und Veranstaltungen können Sie besondere Highlights auf den Ortsseiten hervorheben. Eine ausführliche Anleitung dazu finden Sie hier.

  • Ihre eigenen Daten

    • Über Ihren mein.toubiz Zugang haben Sie Zugriff auf alle Daten, die Ihrem Benutzer zugewiesen sind - unabhängig von der Lizenz.

    Daten Dritter

    • Daten anderer mein.toubiz Mandanten sind nur sichtbar, wenn sie mit einer mein.toubiz Community- oder CC-Lizenz versehen sind und erscheinen unter „Offene Daten“.
    • Daten mit „Alle Rechte vorbehalten“ sind nicht sichtbar. Daten von anderen Mandanten mit mein.toubiz Community Lizenz können Sie einsehen, jedoch nicht verändern.

    Warum kann ich nicht alle Inhalte sehen?

    Wenn Sie nicht alle Inhalte sehen können, kann das mit den Lizenzen zusammenhängen. Wenn keine offene Lizenz, sondern beispielsweise die Lizenz "Alle Rechte vorbehalten" ausgewählt wurde, können die Inhalte nur Personen angezeigt werden, welche Zugriff auf den Eintrag haben (z.B. ein bestimmter Ort).  Deshalb bitten wir Sie auch darum, bei Möglichkeit offene Lizenzen zu verwenden und damit dann auch zu verhindern, dass es zur Erstellung von Duplikaten kommt.

  • Bevor Sie einen neuen Datensatz anlegen, sollten Sie zunächst unter "Offene Daten" schauen, ob es diesen Eintrag schon gibt. Dort befinden sich Einträge, bei denen eine offene CC-Lizenz oder my.toubiz community Lizenz ausgewählt wurde. Dem Anlegen von Duplikaten anderer mein.toubiz Nutzer können Sie entgegenwirken, indem auch Sie für Ihren Eintrag eine offene CC Lizenz oder my.toubiz community vergeben.

  • Lernen Sie Fuchs Tobi von mein.toubiz kennen – Ihr smarter Begleiter für hilfreiche Informationen rund um den Tourismus. Immer bereit, um Sie bei Ihrer Reiseplanung zu unterstützen.

    Web-Seminare

    Mit den kostenfreien mein.toubiz Web-Seminaren haben Sie die Möglichkeit, alles über mein.toubiz zu erfahren und zum Experten zu werden. Der Kern der Seminare liegt in der Vermittlung von Wissen zur Datenverwaltung.

    Zur kostenlosen Anmeldung
Datenpflegende
Container

Hinweise und Empfehlungen

Container
Lernen Sie Fuchs Tobi von mein.toubiz kennen – Ihr smarter Begleiter für hilfreiche Informationen rund um den Tourismus. Immer bereit, um Sie bei Ihrer Reiseplanung zu unterstützen.

Zwischenspeichern

Vergessen Sie nicht, beim Anlegen oder Bearbeiten Ihrer Datensätze regelmäßig zwischenzuspeichern. So vermeiden Sie, dass bei einer Fehlermeldung alle Ihre Daten verloren gehen. Klicken Sie hierzu auf den Button "Speichern und schließen".

Strukturierte Datenerfassung

Die Daten werden dabei in strukturierter und maschinenlesbarerer Form (schema.org) gesammelt, sodass die entsprechenden Inhalte im Internet und damit auch für die Suchmaschinen leichter auffindbar sind. Außerdem können so die Informationen unabhängig vom Ausgabeformat, also Smartphone oder größere Screens, ausgespielt werden und sind von Assistenzprogrammen für die digitale Barrierefreiheit lesbar.

Container

Tobi Service

Tobi, der Hilfe-Fuchs, steht Ihnen bei aufkommenden Fragen stets zur Verfügung: Dieser Chatbot-Service bietet eine schnelle Hilfestellung zu allen Themenbereichen. Übrigens können Sie Tobi auch während der Bearbeitung von Einträgen immer wieder nach Hilfe fragen.

Zum Tobi Service