FAQ zur (digitalen) Echt Bodensee Card

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um die ECHT BODENSEE CARD, Ihre Gästekarte am deutschen Bodensee.

FAQ
  • Erster Ansprechpartner bei Problemen mit der digitalen Gästekarte ist die Tourist-Information Ihrer Gemeinde. Wenn keine Lösung gefunden wird, erfolgt die Weiterleitung an den betreuenden Meldesystemanbieter.

    Tipp: Eine Dokumentation ist hilfreich zur Erläuterung Ihres Anliegens. Sie können neben mündlichen Erklärungen ebenfalls Screenshots per E-Mail an Ihren Ansprechpartner übermitteln. Diese sind ebenfalls zur Problem Schilderung und Weiterleitung an die Technikpartner hilfreich.

  • AVS: Der automatische Versandt erfolgt frühestens am 5 Tag vor der Anreise. Wird die Anmeldung des Gastes zu einem späteren Zeitpunkt vervollständigt, löst die Abspeicherung der Meldung den sofortigen Versandt der E-Mail aus.

    feratel: Sofern die Gästemeldung vollständig erfolgt ist, findet der automatische Versand frühestens 3 Tag vor der Anreisestatt. Werden die Gastdaten später angelegt oder ein früherer Versandt wird den Gästen gewünscht, gibt es die alternative Lösung eines manuellen E-Mail-Versands. Dieser kann im Meldesystem unter dem Punkt "Gästekarte ausliefern" angestoßen werden. 

  • Das liegt daran, dass bei der Anmeldung nur eine E-Mail-Adresse für alle Reisenden hinterlegt wurde. Nun hat lediglich der Hauptreisende Zugriff auf alle EBCs. Er kann diese auf seinem Gerät ansehen, indem er in der Gästekartenansicht nach links/ rechts wischt.

  • Im Meldesystem kann der Verlauf einer Buchung eingesehen werden. Hier können Sie überprüfen, ob ein Versandt durch das Meldesystem erfolgte, bzw. wo der Fehler entstanden ist. Der Nicht-Versandt kann beispielsweise an einer fehlenden Information liegen. Sie können nun entweder die E-Mail mit dem DOI-Link manuell versenden, oder dem Gast direkt bei der Anreise den QR-Code auf dem Meldeschein zur Verfügung stellen. So gelangt jeder Gast zu seiner persönlichen EBC (aktuell nur AVS). Im Zweifel kann jederzeit die Papiergästekarte ausgegeben werden.

  • Werden Gäste als Reisegruppe gemeldet, erhalten Sie ausschließlich die Papier-Variante der Gästekarte.  Die Adaption hin zu einer digitalen Version ist aus datenschutztechnischen Gründen nicht möglich.

    In AVS gibt es die Möglichkeit bis zu 15 Personen in einer Meldung individuell anzulegen, sodass Sie in digitaler Form auf einem Gerät ausgespielt werden können.

    Tipp: Wünschen sich Ihre Gäste die digitale Gästekarte, können Sie sie als klassische Gastmeldung anlegen. Dadurch verlieren Sie zwar den Mehrwert des geringeren Aufwandes (Gruppenmeldung), jedoch können Ihre Gäste alle Leistungen der EBC unabhängig von einander nutzen - auch Bus & Bahn.

  • Die EBC ist ab dem Anreisetag  (00:00 Uhr) gültig und kann genutzt werden. Erhält ein Gast seine Gästekarte bereits vor der Anreise durch den Link in der E-Mail, erscheint ein Hinweis, dass diese erst am Anreisetag gültig ist. Die Gültigkeit der EBC kann durch den grünen Kontrollbalken in der Gästekarten-Ansicht kontrolliert werden. Ist die EBC inaktiv, signalisiert die rote Farbe deren Ungültigkeit.

    Ein Erklärvideo zur digitalen Gästekarte finden Sie hier.

  • Für Kinder unter 6 Jahren (Kurtaxe befreit) wird ebenfalls eine digitale EBC generiert, da im ÖPNV auch ein Fahrschein erforderlich ist. Grundsätzlich werden Gästekarten für Personen, die z.B. noch keine eigene E-Mail-Adresse haben, immer beim Hauptreisenden angezeigt.

  • Variante 1: Sie können bei der Anmeldung des Gastes für jeden Gast eine separate E-Mail-Adresse angeben und das Häkchen digitale EBC setzen. Dies ist für den Pre-Check-In relevant, sofern der Gast diesen Wunsch geäußert hat.

    Variante 2: Wurde bei der Anmeldung keine E-Mail-Adresse erfasst, kann AVS-Gäste den QR-Code auf dem Meldeschein scannen und gelangen somit zu ihrer persönlichen digitalen EBC.

  • Deutsche Gäste sind seit dem 01.01.2025 bei der Anmeldung nicht mehr verpflichtet den besonderen Meldeschein zu unterschreiben. Somit können die Gästekarten für inländische Gäste vollständig digital ausgeben werden – einfach und papierlos.

    Nur noch für Gäste ohne deutsche Staatsangehörigkeit besteht die Pflicht zur Unterschrift bei der Anmeldung. Deshalb müssen Sie den Vordruck ausdrucken und vom Gast unterschreiben lassen. 
    Tipp: Möchte der Gast jedoch keine Papier-EBC, sondern nur die digitale variante nutzen, können Sie den Vordruck auf normalem Druckerpapier ausdrucken und somit Meldescheine „sparen“.

  • Bei allen technischen Problemen unabhängig der Meldesysteme dürfen Sie sich gerne an Raphael Holzmann wenden. Ihre Anfragen werden dann weitergeleitet.
    @: raphael.holzmann@echt-bodensee.de
    Tel. 07541 / 37834-25

    Tipp: Eine gute Dokumentation ist immer hilfreich zur Erläuterung Ihres Anliegens. Sie können neben Erklärungen ebenfalls Screenshots per E-Mail an Ihren Ansprechpartner übermitteln. Diese sind ebenfalls zur Weiterleitung an die Technikpartner hilfreich.

Stand: Januar 2025