Apfelwochen am Bodensee

Zum Auftakt der Apfelsaison finden vom 18. September bis 10. Oktober 2021 die traditionellen Apfelwochen statt. 

Herzlich willkommen zu den Apfelwochen am Bodensee (von Mitte September bis Ende Oktober)
Herzlich willkommen zu den Apfelwochen am Bodensee (von Mitte September bis Ende Oktober) © ECHT BODENSEE, Dietmar Denger

Friedrichshafen, den 03.09.2021. Einfach zum Anbeißen! Die Bäume hängen prall voll mit leuchtend roten Äpfeln: es ist Erntezeit am Bodensee. Zum Auftakt der Apfelsaison finden vom 18. September bis 10. Oktober 2021 die traditionellen Apfelwochen statt. Der beliebte Vitaminspender lockt Herbsturlauber und Genießer in die Region – zum Wandern, Radfahren, Schlemmen oder Kultur-Erleben.

Genussvoller Start in den Herbst 
Wenn die Zeit der Ernte gekommen ist, gibt es rund um den Bodensee allen Grund zum Feiern – und für jeden Geschmack ist etwas dabei. In den rund 25 teilnehmenden Orten am deutschen Bodenseeufer heißen die ortsansässigen Obsthöfe und Traditionsbetriebe Gäste und Einheimische herzlich willkommen und begrüßen zu vielseitigen Führungen durch die Obstplantagen. Und auch Aktivurlauber kommen voll auf ihre Kosten: Wer während der Erntezeit durch das Bodensee-Umland wandert oder radelt, genießt nicht nur tolle Blicke auf die Streuobstwiesen und den Bodensee, sondern darf sich unterwegs auch auf einen genussvollen Stopp bei einem der zahlreichen Einkehrmöglichkeiten freuen. Das gesamte Programm ist online unter www.apfelwochen-bodensee.de zu finden.

Verführerische rote Äpfel 
Der Herbst lässt uns die Sonnenstrahlen des vergangenen Sommers noch einmal so richtig schmecken: Erlesene Speisen, zubereitet aus der neuen Ernte, schmeicheln dem Gaumen und lassen das beliebte Obst zum Star im herbstlichen Apfel-Menü werden. Von der Apfel-Meerrettich-Schaumsuppe im Strandhaus Lindau über das Lachsforellenfilet aus dem Whiskyrauchmit Apfel Chutney im Landgasthof Apfelblüte in Neufrach bis zu karamellisierten Apfelspalten mit Parfait vom Sternanis im Romantik Hotel Johanniterkreuz in Überlingen: Beim Besuch eines der rund 30 teilnehmenden Restaurants entlang des Bodensees erleben Genießer, was die Gastronomen kulinarisch zu bieten haben. 

Vom Feld nebenan – regional einkaufen im Hofladen 
Heimische Hofläden bedeuten saisonale Lebensmittel direkt vom Erzeuger aus der Region. Und nicht nur das, denn sie bieten eine unschlagbare Frische und unverwechselbaren Geschmack. Gutes gibt’s so nah: Ob von der Hand in den Mund, weil es so am besten schmeckt, oder in Form von hausgebrannten Obstbränden, Apfelchips, Apfel Chutney und vielem mehr. Die Äpfel sind einfach lecker und eignen sich dafür, die Daheimgebliebenen zu überraschen und ein Stück Bodensee-Urlaub mit nach Hause zu nehmen. 

Ein Paradies für Outdoor-Sportler 
Im Spätsommer beginnt die Hochsaison für Genießer. Das fast mediterrane Klima am Bodensee bietet nicht nur beste Bedingungen für den Obst- und Weinanbau, sondern auch für Outdoor-Sportler. Zahlreiche Spazier- und Wanderwege sowie Radtouren führen mitten durch rot leuchtende Apfelplantagen und bieten dabei weite Ausblicke über den Bodensee bis hin zur Alpenkette. 

Von Genuss zu Genuss radeln 
Am 25. September wird aufgesattelt: Es geht durch erlesene Genussorte im Linzgau. Insgesamt 11 ausgewählte regionale Erzeuger, Restaurants, Cafés, Weingüter und Destillerien laden dazu ein, neben der besonderen Landschaft auch Kostproben ihrer kulinarischen Köstlichkeiten wie Apfel-Sellerie-Süppchen, Dinnete oder Limonaden und vieles mehr zu entdecken und zu genießen. 
Einen ganzen Tag lang: Je nach Lust und Laune können Tourengäste unabhängig von anderen Teilnehmern auf Genusstour. Ganze acht Stunden sind die regionalen Partner da, sodass an jeder Genuss-Station ausreichend Zeit bleibt, um gemütlich zu verweilen. 

Unter www.echt-bodensee.de/genussradtour gibt es Wissenswertes zur kulinarischen Radtour sowie den Online-Tickets. Noch bis zum 14. September können Frühbucher sich über einen Rabatt in Höhe von 5€ freuen. Tickets kosten bis dahin 30€ pro Person. 

Genussvolle Auszeit am Bodensee
Auch zehn der hiesigen Gastgeber haben im Rahmen der Apfelwochen wieder abwechslungsreiche Arrangements zur Erntezeit zusammengestellt und bieten ihren Gästen mit den Rundum-Sorglos-Pauschalen genussvolle Tage voller Entspannung, Erholung und Urlaubsfreude. 

Wissen Sie eigentlich… 
Wo der Apfel herkommt? Was Gutes drinsteckt? Und was sich alles aus ihm herstellen lässt? Diese und weitere wissenswerte Informationen rund um die Bodensee-Äpfel sowie das gesamte Programm zu den Apfelwochen gibt es online unter www.apfelwochen-bodensee.de oder zum Mitnehmen in den Tourist-Informationen der teilnehmenden Gemeinden. 

Teilnehmende Gemeinden 
Ailingen, Bermatingen, Bodman-Ludwigshafen, Deggenhausertal, Eriskirch, Frickingen, Friedrichshafen, Heiligenberg, Herdwangen-Schönach, Immenstaad, Insel Mainau, Kressbronn, Langenargen, Lindau, Markdorf, Meersburg, Nonnenhorn, Oberteuringen, Owingen, Salem, Sipplingen, Stockach, Tettnang, Uhldingen-Mühlhofen, Überlingen und Wasserburg.