ECHT BODENSEE zeigt flächendeckende Informationen über Echtzeit im ÖPNV

Echtzeit-Fahrpläne bei Ausflugszielen auf echt-bodensee.de

Schwäne auf dem Bodensee
Schwäne auf dem Bodensee © Florian Trykowski

Friedrichshafen, den 27.08.2021. Gemeinsam mit der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) und der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVBW) hat die land in sicht AG aus Freiburg mit der zentralen touristischen Datenbank mein.toubiz die Möglichkeit geschaffen, dass Live-Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr gezeigt werden können. Die Deutsche Bodensee Tourismus GmbH (DBT) macht die Informationen für Urlaubsgäste und Einheimische auf der neuen Webseite unter echt-bodensee.de zugänglich. Darüber hinaus unterstützt die DBT die neue Freizeitampel des Landes Baden-Württemberg, eine Plattform für digitale Besucherlenkung.

Grünes Licht für Freizeitampel: Neue Plattform ermöglicht digitale Besucherlenkung
Mit der Freizeitampel Baden-Württemberg können sich Reisende und Tagesgäste vorab über das Besucheraufkommen an ihrem Ausflugsziel informieren. Je nach Auslastung besteht rechtzeitig die Möglichkeit, nach Alternativen zu suchen, die erholsame und coronakonforme Urlaubserlebnisse abseits von Menschenansammlungen versprechen. Technische Grundlage des Systems ist die landesweite Datenbank mein.toubiz, die gemeinsam von Tourismusschaffenden in ganz Baden-Württemberg zur zentralen Erfassung von touristischen Daten genutzt wird.

„Die effiziente Nutzung von Wissen sowie die bewusste Lenkung unserer Besucherinnen und Besucher wird immer mehr zum Wettbewerbsvorteil. Daher haben wir die Einführung der touristischen Wissensdatenbank mein.toubiz bereits von Anfang an begrüßt. Innerhalb weniger Monate ist es uns dank der Unterstützung der Tourist-Informationen am deutschen Bodensee gelungen, wertvolles Wissen zu bündeln, sinnvoll zu verwalten und für den Gast digital zugänglich zu machen“, sagt die Geschäftsführerin der Deutschen Bodensee Tourismus GmbH, Ute Stegmann.

Auf echt-bodensee.de ist die Freizeitampel integriert. Reisende geben zukünftig ihr gewünschtes Ausflugsziel ein, woraufhin eine Ampel die Live-Situation ausspielt. Bei Grün wird ein geringes Besucheraufkommen erwartet, Gelb zeigt eine erhöhte Auslastung an und das rote Signal empfiehlt, die Ausflugsplanung anzupassen. In Corona-Zeiten werden für Reiseziele zusätzlich zur Ampel die 7-Tage-Inzidenz des jeweiligen Land- oder Stadtkreises sowie aktuelle Regelungen angezeigt, damit Ausflüglerinnen und Ausflügler ideal vorbereitet am Ziel ankommen. Dazu gehören Hinweise zu Zugangsvoraussetzungen wie der 3G-Regel, zur Kontaktnachverfolgung oder die Information, ob bereits vorab ein Ticket erworben werden muss.

Echtzeit-Fahrpläne bei Ausflugszielen
Die mein.toubiz Mission ist es, dem Gast die richtigen Informationen zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu geben. Ein großer Meilenstein sind daher die Echtzeit-Mobilitätsdaten, die nun auf echt-bodensee.de angezeigt werden können. Durch die tiefe Vernetzung lassen sich nahezu bei jedem Ausflugsziel die umliegende Haltestelle mit den Echtzeit-Fahrplänen anzeigen. Der Gast erhält so aktuellste Mobilität-Informationen. Daneben sind auch Informationen zu den verschiedenen Anreise- sowie Parkmöglichkeiten auf der Karte zu finden, die vor allem zur vereinfachten Reiseplanung dienen. Und das Gute dabei: Es gibt keine Beschränkung auf Baden-Württemberg. Durch verschiedene Schnittstellen und Partnerschaften kann die NVBW nicht nur Live-Fahrpläne und Haltestellen in Baden-Württemberg, sondern in Deutschland, Österreich und der Schweiz liefern, was Gästen in der Vierländerregion Bodensee einen besonderen Mehrwert bietet.

Auch Übernachtungsgäste, die im Besitz einer ECHT BODENSEE CARD (EBC) sind, profitieren doppelt: Sie genießen die kostenfreie Nutzung von Bus und Bahn im gesamten Gebiet des bodo Verkehrsbundes und können Ihre Ausflüge dank der Live-Fahrpläne nun noch einfacher planen. 2021 wird die Gästekarte in zwölf Gemeinden ausgegeben. Zu den EBC-Gemeinden zählen Bodman-Ludwigshafen, Sipplingen, Überlingen, Frickingen, Heiligenberg, Hagnau, Immenstaad, Eriskirch, Langenargen, Wasserburg, Nonnenhorn und Lindau.

Der technische Hintergrund
MobiData BW ist die Marke des Landes Baden-Württemberg für Aktivitäten im Bereich Mobilitätsdaten. Die landeseigene NVBW betreibt unter dieser Marke eine Mobilitätsdatenplattform, über die Daten und Dienste rund um Mobilität in Baden-Württemberg frei zugänglich angeboten werden. Dank verschiedener Anbindungen und Abkommen, können hierüber beispielsweise auch Live-Fahrpläne über Baden-Württemberg hinaus geliefert und mit mein.toubiz angezeigt werden.