Die Studie wurde im Jahr 2023 als umfassende Untersuchung für Baden-Württemberg und sechs Reisegebiete beauftragt. Sie knüpft als Folgestudie an die Erhebung von 2019 an und beinhaltet unter anderem eine repräsentative Haushaltsbefragung, um die Übernachtungszahlen in Privathaushalten zu ermitteln. Für die Region Bodensee-Hegau waren die Deutsche Bodensee Tourismus GmbH und der REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau e.V. als Projektpartner maßgeblich beteiligt.
Im Jahr 2023 wurden insgesamt 9,3 Millionen Übernachtungen in der Region gezählt, wovon 6,2 Millionen in gewerblichen Betrieben stattfanden. Diese Übernachtungen sowie weitere touristische Aktivitäten generierten einen Bruttoumsatz von 1,98 Milliarden Euro. Der Tourismus war zudem ein bedeutender Arbeitgeber: Er sicherte ortsgebundene Arbeitsplätze für 28.550 Personen und trug 953,7 Millionen Euro zum Einkommen der Region bei. Tagesgäste spielten ebenfalls eine wichtige Rolle, mit 27,5 Millionen Besuchen, die etwa 842 Millionen Euro zum Umsatz beitrugen.
Von den positiven Entwicklungen profitierten vor allem der Einzelhandel, das Gastgewerbe und diverse Dienstleistungen. Der Einzelhandel erzielte durch den Tourismus Einnahmen in Höhe von 521,3 Millionen Euro, das Gastgewerbe konnte 1,031 Milliarden Euro verbuchen, und der Dienstleistungssektor trug mit 423,4 Millionen Euro ebenfalls erheblich bei. Darüber hinaus generierte der Tourismus Steuereinnahmen in Höhe von 212 Millionen Euro, die sowohl die öffentliche Hand als auch die Infrastruktur der Region stärken.
Die Ergebnisse der Studie unterstreichen, dass der Tourismus weit über die wirtschaftliche Wertschöpfung hinausgeht. Er leistet einen wichtigen Beitrag zur regionalen Identität, verbessert die Lebensqualität der Einwohner und steigert die Attraktivität der Region als Wohn- und Wirtschaftsstandort.
Sebastian Geiger, Senior-Consultant der Marktforschung, betont: „Die Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung fundierter Daten für tourismus-politische Entscheidungen und Investitionen in die Zukunft unserer Region.“