Hirschlatter Runde - Bäuerliches Kulturland im Friedrichshafener Umland
Mittel
Bäuerliches Kulturland und ein unbeachtetes kunsthistorisches Kleinod. Die fast unmerklichen Übergänge zwischen den drei Naturräumen, die Anteil an der Landschaft nördlich des Bodensees haben, lassen sich auf dieser Runde gut erfassen.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Reichhaltige Pflanzenwelt
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Zunächst spaziert man durch die Schussenniederung, die zum Bodenseebecken gehört, schaut dabei nach Osten, wo sich aus der weiten Talsenke der Schussen heraus der dunkle Wall des hier ansetzenden Westallgäuer Hügellands in langer Front aufbaut. Mit dem sanften Anstieg nach Ettenkirch gelant man ins Oberschwäbische Hügelland, das hier seinen Anfang nimmt. Das Finale bildet der lange Panoramagang auf dem Höhenrücken zum Haldenberg, dem "Heiligen Berg" der Ailinger.
Man wird bei der Runde feststellen, von welch elementaren Bedeutung die Vielfalt landwirtschaftlicher Nutzung für die Schönheit der Kulturlanschaft ist.
Wegbeschreibung
Vorbei am Reiterhof Brugger in Richtung Hagendorn. Von hier ein erster prächtiger Ausblick auf die Alpen, das neue Messegelände und die riesige Zeppelinhalle. Weiter links die Kirche von Hirschlatt und in erhöhter Position die Haldenbergkapelle, die beiden wichtigsten Wegmarken dieser Runde.
Auf dem Weg nach Hagendorn hat man einen schönen Säntisblick. Durch einen schönen Mischwald geht es nach Hirschlatt. In Hirschlatt lohnt sich ein Abstecher zur wunderschönen kleinen Kirch und zum so genannten Schloss Hirschlatt. Weiter geht es auf einem zuerst geteerten Feldweg, der durch schönes, fast parkartig wirkendes Gelände mit Wiesen, Plantagen, großen Obstbäumen und schönen Waldrändern führt Richtung Eggenweiler. Es bietet sich ein Blick über das Schussental, rechts über dem Wald die Allgäuer Alpen und der Bregenzerwald.
Auf dem Sträßchen Eggenweiler-Sammletshofen geht man geradewegs auf den Ettenkircher Kirchturm zu. Beachtenswert sind die stattlichen alten Birnbäume längs des Sträßchens. In Ettenkirch ist ein Abstecher zur Kirche empfehlenswert.
Von Ettenkirch aus zur Straße Waltenweiler-Bavendorf, beim Wegweiser Krehenberg links ab, von hier bis zum Haldenberg begeleitet von den Markierungen "Jubiläumsweg Bodenseekreis". Richtung Wirgetswiesen, hoch zum Waldrand bis zur Straße Waltenweiler-Oberteuringen - in der Ferne sieht man schon die Haldenbergkapelle. Das Wegstück zur Haldenbergkapelle ist von einmaliger Schönheit.
Von der Kapelle geht man den Wiesenweg abwärts in Südrichtung bis nach Ailingen.