Kinder-Erlebnispfad Sipplingen
Leicht
Unser liebevoll gestalteter Kinder-Erlebnispfad lädt kleine und große
Abenteurer dazu ein, die Natur auf spielerische und lehrreiche Weise zu
erkunden. Mit spannenden Rätseln, kreativen Aufgaben und interaktiven
Stationen wird jeder Schritt zu einem Erlebnis.
Die verschiedenen Stationen, sorgfältig von ehrenamtlichen Handwerkern
aus Sipplingen gefertigt, regen nicht nur die Fantasie an, sondern vermit-
teln auch Wissenswertes über die Tier- und Pflanzenwelt. Ob beim Lösen
von naturkundlichen Aufgaben oder bei der Teilnahme an spielerischen He
rausforderungen – der Pfad bietet Spaß und Wissen für die ganze Familie.
Dieses Herzensprojekt wurde mit vielen engagierten Partnern verwirk-
licht. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von der einzigartigen Mi-
schung aus Natur, Spiel und Bildung verzaubern!
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Geologische Highlights
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Stationen Kinder-Erlebnispfad
1: Weitsprung
2: Wurfstation
3: Wald-Memory
4: Seilklettern am Baum
5: Das Quiz der Tiere
6: Tafel Vogelgesang
7: Balancierbalken
8: Murmelbahn
9: Kletterrampe
und noch mehr ist entlang des Weges zu entdecken!
Autorentipp
Liebe Kinder,
bitte nehmt die Kugeln und den Handfeger nicht mit nach Hause! Diese sind für alle da!
Wenn ihr auf der sicheren Seiten sein wollt, nehmt Eure eigenen Kugeln mit (Größe eines Golfballs).
Wegbeschreibung
Starten Sie am Ortsrand von Sipplingen in der Nähe des alten Sportplatzes. Es geht in Richtung Burghalde an der großen Wandertafel vorbei. Folgen SIe die Straße bis zum Zuweg zum Premiumwanderweg SeeGang. Der Zuweg führt Sie an das Vogelhäuschen-Siedlung vorbei und bringt Sie zur ersten Station Weitsprung.
Der Rundweg ist ausgeschildert. Achten Sie auf die Richtungsweiser mit dem Blaumeisen-Logo.
Für die Besucher, die am Wanderplatz Wappental starten, geht es in Richtung Zimmerwiese. Bei der Wandervereinshütte biegen Sie nach links ab, den Berg herunter und schon erreichen Sie die Infotafel Biodiversität im Wald. Danach geht es rechts oder links auf dem Erlebnispfad weiter, ganz egal.
Keine Parkmöglichkeiten im Landschaftsschutzgebiet! Nutzen Sie die offiziellen Parkplätze der Gemeinde. Der Kinder-Erlebnispfad ist dann zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar.
Weitere Informationen
Wir empfehlen eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Bei Anreise mit Pkw können die offiziellen Wanderparkplätze in der Nähe oder die Parkplätze im Ort genutzt werden.
Fahrradabstellmöglichkeiten sind bei Station Weitsprung sowie unterhalb der Wandervereinshütte vorhanden.
Parken im Landschaftsschutzgebiet ist verboten!