Tettnanger Hopfen- und Bierrunde
Leicht
Die Tagestour für Genießer: wandern durch Hopfen- und Obstgärten, Wälder, Wiesen und Moore, einkehren in Brauereigasthöfen, einkaufen in Hofläden. Im Blick die Alpen und den Bodensee.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Geologische Highlights / Kulturelle Highlights
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Die Tettnanger Hopfen- und Bierrunde verbindet auf 18 Kilometern Tettnang mit Siggenweiler, Dietmannsweiler und Neuhäusle. Die Tageswanderung führt durch ein für den Bodenseeraum typisches Landschaftsmosaik. Auf engem Raum wechseln Hopfen- und Obstgärten, weites Wiesen und Weideland, lichte Wälder und feuchte Moorgebiete. Immer wieder öffnet sich das Land Richtung Bodensee und Alpen. Wegkreuze und Kapellen säumen den Weg. Traditionsgasthöfe mit hauseigenen Brauereien und Hofwirtschaften, ein Gemüse- und Kräutergarten locken Gourmets und Naturliebhaber.
Autorentipp
Wir empfehlen einen Rucksack mitzunehmen. In den Hofläden des Hopfenguts N°20 und des Brauereigasthofs Schöre gibt es hausgebraute Getränke, süße Verführungen oder Hopfen-Beruhigungstees zum Mitnehmen. An heißen Sommertagen bitte die Badehose einpacken - das Freibad Obereisenbach liegt am Weg.
Wegbeschreibung
Der Weg verläuft auf Wald- und Feldwegen, Pfaden und asphaltierten Sträßchen. Aufgrund der Länge ist etwas Kondition erforderlich. Leckeres Essen aus hofeigener Landwirtschaft und kühles hausgebrautes Bier versprechen Mittags Stärkung.
Sicherheitshinweise
Die Tour kreuzt bei Obereisenbach die Landstraße, die Tettnang mit Bodnegg (L326) verbindet. Auch kurz nach Dietmannsweiler sind zwei Kreisstraßen zu überqueren (K7709 und K7716). Auch wenn die Straßen nicht sehr befahren sind, ist Vorsicht geboten, da Querungshilfen fehlen.