Uhldinger Zeitweg
Leicht
Der Uhldinger Zeitweg gibt Informationen zur Geschichte unserer Region und informiert an über 20 Zeitinseln über 10.000 Jahre Landschafts- und Kulturgeschichte der Bodenseeregion. Fragen rund um die Bodenseeregion und zur Geschichte von Uhldingen-Mühlhofen werden in anschaulicher Weise beantwortet.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Kulturelle Highlights
Beschreibung
Die geschaffenen Zeitinseln, die zurück in die Vergangenheit blicken, laden zum Verweilen, aber auch zum Nachforschen über die Dorfgeschichte von der Seeferiengemeinde Uhldingen-Mühlhofen und die Landschaft des Linzgaus und des Bodensee ein. Der Uhldinger Zeitweg entstand, weil in der Landschaft viel verborgen ist, auf das aufmerksam gemacht werden soll. Viele Fragen zur Vergangenheit können nicht nur im Geschichtsbuch oder im Pfahlbaumuseum, sondern auch dann beantwortet werden, wenn man mit offenen Augen durch die Landschaft geht.
Autorentipp
SeeferienTipp: Im Ortsteil Unteruhldingen findest Du 25 Stationen die die Geschichte der Seeferiengemeinde Uhldingen-Mühlhofen erzählen. Du kannst diese Tour auf in umgekeherter Richtung oder mittendrin starten - so wie du möchtest.
Wegbeschreibung
Du beginnst die Entdeckertour am Parkplatz zum See (P1) im Ortsteil Unteruhldingen. Von hier aus läufst du durch die Unterführung in Richtung Bodensee. Am Ende der Unterführung siehst du auf der rechten Seite die erste Station des Uhldinger Zeitwegs. Gehe nun rechts auf den Rad- und Wanderweg, der parallel zur Hauptstraße verläuft. Nach etwa 150 Meter biegst du links in den Feldweg ein und folgst dem Weg bis zu einer Gabelung bis du die zweite Station siehst. Hier haltest du dich rechts und folgst dem Weg bis du den Tennisclub TC Uhldingen 1974 e.V. siehst. Auf der rechten Seite des Tennissclubs, an der Weggabelung bei der Sitzbank, befindet sich die dritte Station des Uhldinger Zeitwegs. Nun läufst du wieder am Tennisclub vorbei und folgst der Alten Uhldinger Straße. Kurz nach den Tennisplätzen wartet schon die vierte Station auf dich. Von hier aus gehst du die Seefelder Straße weiter gerade aus. Auf dem Weg kommst du an der fünften und sechsten Station des Uhldinger Zeitwegs vorbei. Anschließend biegst du rechts in die Strandpromenade ein um zur siebten Station, dem Pfahlbauten Museum zu gelangen. Die achte Station befindet sich direkt im Pfahlbauten Museum. Wenn du das Museum besuchen möchtest, dann solltest du ca. 1 - 2 Stunden Zeit einrechnen. Folge nun der Strandpromenade weiter. Auf der linken Seite siehst du den Alten Bahnhof von Unteruhldingen. Die wichtigsten Informationen dazu findest du an der neunten Station, die sich gegenüber dem Bahnhofsgebäude befindet. Von hier aus gehst du nun bis zum Ende der Strandpromenade und biegst dann nach rechts in Richtung der Schiffsanlegestelle/Fischerhafen ab. Am Fischerhafen findest du die zehnte Station des Uhldinger Zeitwegs. Laufe nun wieder den Weg zurück bis du auf der linken Seite die elfte Station siehst. Danach biegst du nach rechts in die Seefelder Straße ein. Auf der rechten Seite siehst du die zwölfte Station und auf der linken Seite die Stationen Nr. 13 und Nr. 14. Weiter geht es entlang der Seefelder Straße. Hier findest du die Station Nr. 15 und Nr. 16. Anschließend biegst du rechts auf die Ostmole ab. Am Ende der Ostmole, auf der linken Seite steht der Welterbe Pavillon und somit die Station Nr. 17 des Uhldinger Zeitwegs. Gehe nun wieder den Weg zurück und biege am Ende in die Seestraße ein. Am Ende der Seestraße siehst du Station Nr. 18. Gehe nun weiter auf dem Rad- und Wanderweg, der parallel zur Hauptstraße verläuft. Laufe den Weg immer geradeaus bis du auf der anderen Straßenseite in die Bergstraße einbiegen kannst. Nun überquerst du die Straße und läufst die Bergstraße hinauf bis du Station Nr. 19 erreichst. Von hier aus gehst du die Bergstraße wieder hinab bis du rechts in den Waldweg abbiegen kannst und folgst der Straße immer geradeaus. Am Ende der Straße siehst du auf der rechten Seite die Station Nr. 20, bei der du mehr über die historischen Felsenkeller erfährst. Gehe nun die Straße weiter gerade aus. Auf dem Weg in Richtung Hauptstraße kommst du an der Station Nr. 21 des Uhldinger Zeitwegs vorbei. Laufe von hier aus bis zur Hauptstraße und überquere diese in dem du Fußgängerampel benutzt. Anschließend biegst du rechts in die Bergstraße ein. Am Ende der Bergstraße gehst du nach links in die Schulstraße. Auf der linken Seite findest du Station Nr. 22. Wechsel nun die Straßenseite und laufe die Schulstraße nach rechts weiter. Die Station Nr. 23 befindet sich nur wenige Meter weiter an der Ecke zur Gartenstraße. Folge der Gartenstraße weiter geradeaus und achte dabei auf die Station Nr. 24. Am Ende der Straße angekommen siehst du den Fischimbiss von Ulrike Knoblauch und die Uhldinger Fischtheke. Hier befindet sich auch schon die letzte Station des Uhldinger Zeitwegs.
Ausrüstung
Wir empfehlen geschlossenes Schuhwerk, Getränke, ggf. Sonnen- und Mücken/Zeckenschutz.
Sicherheitshinweise
Bitte beachten: Einige Wege dieser Wanderung unterliegen keinem Winterdienst und werden daher nicht geräumt!
Die Tour führt teilweise durch Wohngebiete, bitte auf Autos achten.
Weitere Informationen
Naturliebhaber aufgepasst: Du liebst es unsere schöne Bodenseeregion zu entdecken und dich stört dabei der liegengebliebene Müll? Gerne stellen wir Dir ganzjährig unsere wiederverwendbaren Bodensee CleanUP Kits während unserer Öffnungszeiten zur Abholung in der Tourist-Information bereit. Komm gerne vorbei und setze ein Zeichen für eine saubere, müllfreie Region!