2. Nachhaltigkeitsforum Gerecht, gesund, ressourcenschonend: Wie könnte unsere Ernährung in Zukunft aussehen?
Veranstaltungsdetails
Die thematische Einführung übernimmt Prof. Dr. Gertrud Winkler, Studiendekanin des Studiengangs Lebensmittel, Ernährung, Hygiene. Die anschließende Podiumsdiskussion moderiert Michael Hescheler, Lokalredaktionsleiter der Schwäbischen Zeitung in Sigmaringen. Neben Gertrud Winkler diskutieren Ann-Kathrin Hartter (Brot für die Welt), Christoph Hiller (Edeka), die Studierende Fenja Gohl und der Öko-Landwirt Lothar Braun-Keller aus Leibertingen. Das Publikum bekommt während der Veranstaltung die Gelegenheit, eigene Fragen an das Podium zu stellen oder Gedankenimpulse einzubringen.
Der Krieg in der Ukraine und die extreme Dürre im vergangenen Sommer zeigen mehr denn je, wie anfällig die weltweite Lebensmittelsicherheit ist.
Im zweiten Forum Nachhaltigkeit soll es deshalb darum gehen, wie die Menschen auf der ganzen Welt in Zukunft Zugang zu gesunder und ausreichender Nahrung bekommen, ohne dass deren Produktion die Ressourcen des Planeten ausbeutet.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.