Vortrag
50 Jahre Kreis Sigmaringen: Alte und neue Grenzen
Was Sie erwartet
Grenzen im Landkreis Sigmaringen
Trotz verschiedener politischer Änderungen bestanden die Grenzen des Fürstentums Hohenzollern-Sigmaringen von 1806 bis 1972. (1850 wurde zwar das Fürstentum preußisch und 1918 die Monarchie abgeschafft; 1926 wurde der Landkreis Sigmaringen gegründet.) Erst 1973 änderte sich die Situation bei der Bildung des neuen Landkreises Sigmaringen. Er gewann große Teile von Baden und Württemberg, verlor dagegen einige Gemeinden des Altkreises. Während die Grenzen des Altkreises mit Grenzsteinen noch markiert sind, fehlen die Grenzmarken der hinzugewonnenen Gebiete. Nur wenige Grenzabschnitte verlaufen auf den alten Grenzlinien.
In seinem Vortrag wird Willi Rößler die Bedeutung der Grenzen und Grenzsteine, die Vermessung und Vermarkung, die Grenzübertritte und die Grenzstreitigkeiten besonders hervorheben, aber auch auf die unterschiedlichen Landschaften des Landkreises eingehen.
Grenzen haben besonders in Mitteleuropa an Bedeutung verloren, die Grenzsteine aber sagen etwas über unsere Geschichte aus. Sie zu zerstören oder entfernen ist verboten, sie sind als Kleindenkmale schützenswert.
Willi Rößler, Jahrgang 1927, ist pensionierter Lehrer und Schulleiter. 1955 kam er in den (damaligen) Landkreis Sigmaringen.
In seinem Vortrag wird Willi Rößler die Bedeutung der Grenzen und Grenzsteine, die Vermessung und Vermarkung, die Grenzübertritte und die Grenzstreitigkeiten besonders hervorheben, aber auch auf die unterschiedlichen Landschaften des Landkreises eingehen.
Grenzen haben besonders in Mitteleuropa an Bedeutung verloren, die Grenzsteine aber sagen etwas über unsere Geschichte aus. Sie zu zerstören oder entfernen ist verboten, sie sind als Kleindenkmale schützenswert.
Willi Rößler, Jahrgang 1927, ist pensionierter Lehrer und Schulleiter. 1955 kam er in den (damaligen) Landkreis Sigmaringen.
Weitere Informationen
www.bildungszentrum-gorheim.deTickets
keine Infos vorhanden
von
Sigmaringen