Ackerkonzert - Klassische Musik auf dem Bauernhof für den Boden
Ackerkonzert - Klassische Musik auf dem Bauernhof für den Boden
Die Musikerinnen und Musiker der Staatsphilharmonie Nürnberg stellen ihre Musik in den Dienst der Bodenfruchtbarkeit und spielen Beethovens 6. Sinfonie, die sogenannte «Pastorale» live und Open Air auf dem Hofgut Rengoldshausen; unter der Leitung von Roland Böer. Umrahmt wird die Musik mit kurzen Redebeiträgen von Bauern und Musikern über die überaus lebendige Sphäre unter unseren Füßen- den fruchtbaren Boden. Außerdem haben wir noch eine musikalische Überraschungszugabe im Gepäck!
Veranstaltungsdetails
rasant ab. Das Fatale daran: Fast alle unsere Lebensmittel stammen vom
Boden. Darüber hinaus ist er nach den Ozeanen auch der zweitgrößte
Kohlenstoffspeicher der Erde und dadurch unverzichtbar für den
Klimaschutz.
So wie der Boden die Quelle unserer physischen
Grundnahrungsmittel ist, so ist die Musik für uns eine Quelle
seelisch-geistiger Grundnahrung. Ausgewogene Ernährung auf beiden Ebenen
braucht der Mensch zur Potenzialentfaltung für eine gesunde Beziehung
zu sich selbst und seiner Mitwelt. Mit dem Ackerkonzert wollen wir Mut
machen, die eigene Beziehung zum Boden und zu seinen Bedürfnissen neu zu
ergreifen. Denn darin liegt der Schlüssel für die Trendwende in der
abnehmenden Bodenfruchtbarkeit.
Die Musikerinnen und Musiker der
Staatsphilharmonie Nürnberg stellen ihre Musik in den Dienst der
Bodenfruchtbarkeit und spielen Beethovens 6. Sinfonie, die sogenannte
«Pastorale» live und Open Air auf dem Hofgut Rengoldshausen; unter der
Leitung von Roland Böer. Umrahmt wird die Musik mit kurzen Redebeiträgen
von Bauern und Musikern über die überaus lebendige Sphäre unter unseren
Füßen- den fruchtbaren Boden. Außerdem haben wir noch eine musikalische
Überraschungszugabe im Gepäck!
Eine gemeinsame Veranstaltung der Bio-Stiftung Schweiz, der Staatsphilharmonie Nürnberg und des Hofgut Rengoldshausen.
Die Veranstaltung wird gefilmt.
Ticket
erforderlich
weitere Infos
Hinweise für Teilnehmer
Teilnehmer
Max. 500 Personen