Batsheva Dance Company
MOMO von Ohad Naharin: Die Batsheva Dance Company ist Israels größte Kompanie und wird zugleich als eine der führenden zeitgenössischen Tanzkompanien der Welt gefeiert. Hauschoreograf und langjähriger künstlerischer Leiter ist Ohad Naharin. Er treibt Batsheva und ihre Tänzerinnen und Tänzer kontinuierlich dazu an, neue abenteuerliche Formen und Ideen zu erforschen. Mit „MOMO“ hat der herausragende Choreograf Ohad Naharin ein Werk geschaffen, das von seiner kontinuierlichen Suche nach neuer Bewegung zeugt und das zugleich das außergewöhnliche Bewegungsvokabular der Batsheva Dance Company in den Mittelpunkt stellt.
Veranstaltungsdetails
„MOMO“ hat zwei Seelen. Die eine schlägt lange Wurzeln in die Tiefen der Erde, verkörpert Archetypen und Mythen von roher Männlichkeit, und die andere ist auf der ständigen Suche nach einer individuellen und ausgeprägten DNA. Zärtlichkeit und Katharsis wechseln sich ab. Störimpulse im Bewegungscode entpuppen sich als freies, spielerisches und emotionales Material. Musikalisch wird die Aufführung von einem Soundtrack begleitet, der hauptsächlich aus dem Album „Landfall“ der legendären Laurie Anderson und dem Kronos Quartet, einem der führenden Ensembles für zeitgenössische klassische Musik, stammt.
Koproduzent:
Orsolina28, Moncalvo
Präsentierende Koproduzenten:
Torinodanza Festival
Teatro Stabile di Torino - Teatro Nazionale
Festival Aperto - Fondazione I Teatri, Reggio Emilia
Fondazione del Teatro Grande di Brescia
Weitere Informationen
kalender.friedrichshafen.de/alle-termine/veranstaltungen-im-graf-zeppelin-haus/
Ticket
empfohlen
weitere Infos