Büchertreff
Veranstaltungsdetails
Informationen
Mittwoch, 18.05.2022: Frau Prof. Susanne Klingenstein aus ihrer Übersetzung von Scholem J. Ambramowitsch "Die Reisen Benjamins des Dritten"
Benjamin lebt in einem ukrainisch-russischen Nest. "Er hasst die Enge seines Dorfes und seiner Ehe, liebt alte Reiseberichte und träumt von einer eigenen triumphalen Reise auf den Spuren Alexanders des Großen, von der er berühmt und als Erlöser der russischen Juden zurückkehren wird. Er überredet seinen Freund Senderl, mit ihm auszubüxen, und zusammen reisen sie wie Don Quichote und Sancho Pansa, von Missgeschicken verfolgt, durch die jüdische Provinz. Als der Roman 1978 in Wilna erschien, erkannten jüdische Leser sofort, dass es sich hier um eine riskante politische Satire handelte."
Dienstag, 21.06.2022: Juli Zeh "Über Mensch"
Die Protagonistin des Romans zieht sich vor der Radikalisierung der Berliner Szenen-Gesellschaft durch die Pandemie in ein brandenburgisches Nest zurück und gerät dort in ein Dorfmilieu, das die ganze Bandbreite zwischen Neonazis und Linksradikalen umfasst. Die Frage, wie unter solchen Bedingungen ein Miteinander möglich sein kann, steht im Mittelpunkt des Romans.
Mittwoch, 20.07.2022: Jörg Weidermann "Ostende"
Wir begegnen in dem belgischen Badeort Ostende im Jahr 1936, wie eine Gruppe prominenter deutscher Schriftsteller, die in Nazi-Deutschland keine Heimat mehr haben, mit der Situation des Exils zurechtzukommen versuchen: unter anderen Stefan Zweig, Joseph Roth, Irmga
Dienstag, 30.08.2022: Zora del Buonos "Hinter Büschen, an eine Hauswand gelehnt"
Tickets
keine Infos vorhanden