„Fasnet – Fasching – Karneval – Was hat das mit der Kirche zu tun?“
Immer wieder wird behauptet, die Fasnet sei ein heidnischer Brauch. Sie habe mit dem Winteraustreiben zu tun, sei also eine Art Frühlingsfest. Dies ist nach dem heutigen Stand der Forschung kein Thema mehr. Die Fasnet ist ein ganz und gar aus dem christlichen Jahreslauf entsprungenes Fest. Fast die Hälfte des Kirchenjahrs richtet sich nach dem Ostertermin, an dem auch die Fasnet sich orientiert.
Veranstaltungsdetails
Der Vortrag zeigt die Verwurzelung der Fasnet im Kirchenjahr und stellt die Figur des Narren vor als Verkörperung all dessen, wovon man sich als rechter Christenmensch enthalten soll. In diesem Zusammenhang werden zentrale Motive der regionalen Fasnet vorgestellt. Der Vortrag schließt mit der These, dass gute Narren nicht unbedingt schlechte Christen sind.
Hermann Brodmann arbeitet als Pastoralreferent in der Seelsorgeeinheit Sigmaringen. Der katholische Theologe ist Ehrenrat der Narrenzunft Vetter Guser Sigmaringen e.V. und seit Kindheitstagen aktiver Narr der „Semerenger Fasnet“.
Weitere Informationen
www.vetter-guser.de/
Ticket
erforderlich
weitere Infos
Hinweise für Teilnehmer
Teilnehmer
Max. 120 Personen