Fidelisakademie 2022 „Fidelis: Anwalt der Armen – und heute?“
Am Samstag, 23. April 2022, lädt die katholische Seelsorgeeinheit Sigmaringen um 17.00 Uhr in der Sigmaringer Stadthalle zur Fidelisakademie ein.
Veranstaltungsdetails
Im Jubiläumsjahr "400 Jahre Heiliger Fidelis von Sigmaringen" spricht Winfried Kretschmann, Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg zum Thema „Fidelis: Anwalt der Armen – und heute?“
Streitbar und nahbar, prinzipientreu und weitherzig – Fidelis war, schenkt man seinen eigenen Aufzeichnungen und den historischen Quellen Glauben, ein Mensch voller Widersprüche.
Sein Leben und Wirken ist maßgeblich geprägt durch sein Streben nach Gerechtigkeit und seinen Einsatz für die Armen, die er etwa in rechtlichen Fragen beriet. Darin ist er noch heute ein Vorbild – denn Solidarität, Armutsbekämpfung, Rücksicht auf Schwächere sind damals wie heute Kernthemen des Christentums.
Es gehört grundlegend zum christlichen Menschenbild, sich der Verantwortung bewusst zu sein, die mit dem jeweiligen Handeln ganz konkret einhergeht. Unsere Entscheidungen haben immer auch globale Auswirkungen. Das wird nicht zuletzt bei der menschengemachten Klimakrise mit ihren Migrationsfolgen deutlich. Diese globale Dimension der Verantwortung ist aber auch die Motivation, auf der ein Einsatz für eine friedlichere Welt, für eine gerechtere Gesellschaft und für eine gesündere Umwelt basiert.
Winfried Kretschmann wurde am 17. Mai 1948 in Spaichingen geboren und ist seit Mai 2011 Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg. Kretschmann ist seit 1975 mit seiner Frau Gerlinde verheiratet und wohnt in Laiz. Gemeinsam haben sie drei erwachsene Kinder.
Im Rahmen der diesjährigen Fidelisakademie wird erstmals ein Fidelispreis für herausragendes soziales Engagement verliehen. Dieser Preis wurde aus Anlass des Fidelisjubiläums 2022 gestiftet und wird einmalig vergeben.
Als musikalischer Beitrag zur Fidelisakademie kommen ausgewählte Stücke des Fidelismusicals zur Aufführung. Die Premiere des eigens für das Jubiläumsjahr komponierten Werks ist am 29. April in der Sigmaringer Stadthalle. Weitere Vorstellungen sind am 30. April und am 1. Mai in Sigmaringen sowie am 2. Juli in Feldkirch.
Der Eintritt zur Fidelisakademie 2022 ist frei. Im Anschluss an die Fidelisakademie ist Gelegenheit zur Begegnung. Die zum Zeitpunkt geltenden Regeln zur Coronabekämpfung sind einzuhalten. Die Veranstaltung wird zusätzlich im Livestream über die Homepage der Seelsorgeeinheit übertragen (www.kath-sigmaringen.de).
Weitere Informationen
www.kath-sigmaringen.de/
Kein Ticket
erforderlich
weitere Infos