Wir Menschen beanspruchen viel Raum in unserer Umwelt. Wie kann es
gelingen, Pflanzen und Tieren im Siedlungsbereich einen Lebensraum zu
schaffen? In der Fortbildungsreihe geht es um das aktive Erlernen und Erproben
unterschiedlicher Übungen und Spiele aus der Natur-, Umwelt- und
Erlebnispädagogik.
Die einzelnen Module wenden sich an:
- Kinder- und Jugendgruppenleiter*innen
- aktive Natur- und Umweltpädagog*innen
- pädagogische Fachkräfte,
- Jugendbegleiter*innen Studierende,
- FSJ-, BFD- und FöJler*innen
Praxisbeispiele vor Ort werden besprochen und zum Schluss ein Kompost eingerichtet. Bitte ein Rucksackvesper mitbringen.