Franz Schubert: Winterreise
Konzertabend mit Veronika Vetter und Clemens Müller
Veranstaltungsdetails
Die Winterreise von Franz Schubert zählt ohne Frage zu den bedeutendsten Liederzyklen des deutschen Kunstliedes. Die Textgrundlage von Wilhelm Müller vertonte Schubert 1827, nur ein Jahr vor seinem frühen Tod. Für das sich neu gefundene Liedduo, bestehend aus Veronika Vetter und Clemens Müller, war sofort klar, dass dieses bedeutende Werk das erste gemeinsame Projekt sein wird. Text und Komposition sind so vielschichtig, dass nicht nur die Künstler auf der Bühne, sondern insbesondere das Publikum auf allen Ebenen berührt wird. Durch Schuberts feinsinnige Vertonung wird man in eine verzauberte Winterwelt entführt, derer man sich nur schwer entziehen kann. Es entsteht eine Stimmung, die den Zuhörer einlädt, sich mit der Einsamkeit und Zerrissenheit des lyrischen Ichs zu identifizieren. Die gebürtige deutsche, im Schweizer Rheintal lebende Sopranistin Veronika Vetter zog es nach abgeschlossenen Studien am Landeskonservatorium Feldkirch und der HMdK Stuttgart wieder an den Bodensee zurück. An der Musikschule in Feldkirch ist sie als Gesangspädagogin tätig und ist fester Bestandteil der Konzertszene im Dreiländereck. Das Interesse und die Leidenschaft für das Kunstlied, im Speziellen für Schubert, ist Thomas Seybold (Stuttgart) zuzuschreiben. Clemens Müller wurde in Tübingen geboren. Nach seinem Abitur studierte er zunächst Klavier an den Musikhochschulen Trossingen bei Tomislav Nedelkovic-Baynov und in Saarbrücken bei Thomas Duis. Parallel dazu absolvierte er ein Studium in Liedgestaltung und Kammermusik in Trossingen und Berlin. Zu seinen prägendsten Lehrern gehören dabei Wolfram Rieger, Irwin Gage und Peter Nelson. Beide Bereiche seines Studiums schloss er mit dem Konzertexamen ab. Derzeit unterrichtet Clemens Müller an der Musikhochschule Trossingen und als Professor am Vorarlberger Landeskonservatorium in Feldkirch.
Informationen
Mit Getränkebewirtung durch den Förderverein der Jugendmusikschule vor und nach der Veranstaltung sowie in der Pause. Einlass ist jeweils 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn, freie Platzwahl.
Tickets
Tickets sind ab sofort erhältlich in der Tourist-Information im Kressbronner Bahnhof, Nonnenbacher Weg 30 sowie bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen sowie unter www.reservix.de.
Tickets
weitere Infos