Die Hintergründe und Bedeutungen vieler Skulpturen des
Bildhauers und Ehrenbürgers von Laiz Prof. Josef Henselmann werden erläutert. Im oberschwäbischen Bereich gehören seine Werke schon lange zum „Alltagsbild“, wie etwa das Kriegerdenkmal an der Laizer Kirche, der Rufer in Scheer, der Vier-Jahres-Zeiten-Brunnen in Sigmaringen, die Schutzmantelmadonna in Biberach, in Altheim und und und. Die Hochaltäre im Passauer und Augsburger Dom sind seine größten sakralen Werke. Marianne Henselmann,
geb. Euler gehörte zu den ersten Kunststudentinnen der
Malerei in München.
Das Siechen- und Leprosenhaus bietet eine passende Heimat für die ausdrucksstarken Werke des Künstlerpaares.