Gastkonzert in den Burgeweganlagen von Muziekvereniging SomerensLust
Konzert in den Burgweganlagen.
Veranstaltungsdetails
Am 15. September 1874 wurde die Fanfare “Somerens Lust” gegründet. Der Name des Musiekvereins symbolisiert die Lust des Musizierens und die Verbundenheit mit der Gemeinde Someren. Der erste offizielle Auftritt war daher auch ein musikalischer Spaziergang durch die Ortschaft der am 6. Dezember des Gründungsjahres stattfand. Diesem Auftritt sollten weitere
117 Jahre als Blaskapelle, Musizierend auf hohem Niveau, mit vielen denkwürdigen Geschehnissen und Wettkämpfen folgen, bevor ab 1991 eine Transformation der Fanfare zur Harmonieorchester vollzogen wurde. Dass trotz dieser eingreifenden Änderungen schnell wieder auf hohem Niveau musiziert wurde, belegt die Beförderung des Orchesters bei den Wettkämpfen 1996. Alle Mittel, um höchstmöglich auf der Musikalischen Leiter zu steigen wurden seitdem sowohl durch die Vereinsleitung, als auch durch den Dirigenten und die Mitglieder vollstens ausgeschöpft um das heutige Niveau, spielend in der 1. Liga, zu erreichen. “Somerens Lust” ist ein dynamisches Orchester dass sich stets weiterentwickelt und immer auf der Suche ist nach neuen Herausforderungen. Im November 2016 nahm das Harmonieorchester Teil am Wettkampf in Veldhoven und vollbrachte dort eine musikalische Höchstleistung. Dieser grandiose Aufrtitt wurde mit einer durchschnittsquote von 90 Punkten bewertet wodurch “Somerens Lust” mit ausdrücklichem Lob der Jury den 1e Preis mit Auszeichnung gewann. Konzertreisen sind seit einigen Jahren wiederkehrende Höhepunte des Musikvereins die im 4- Jährigen Zyklus stattfinden. 1999 war das Orchester zu Gast in Barcelona und gab dort ein Konzert in der Basilica del Santa Maria del Pi. In 2003 besuchte Somerens Lust Valencia wo neben verschiedenen Konzerten, ein Auftritt vor 60.000 begeisterten Spaniern in der Halbzeitpause des Fussbalspiels Valencia-Espagnol im Mestalla Stadion, gegeben wurde. In 2007 ging die Reise nach Prag. In der goldenen Stadt musizierte das Orchester unter anderem in der Simon & Juda Kirche und der Dvorak Hall im Weltberühmten Rudolfinum. In September 2013 verblieb das Harmonieorchester gemeinsam mit der Schlagzeuggruppe und vielen Fans in Verona. Dort wurde unter anderem eine Heilige Messe in der Kathedrale Il Douma musikalisch unterbaut und fanden concerten statt auf der Piazza in Verona und im prachtvollen Teatro Salieri in Legnano. Im Oktober 2017 verblieb das Orchester mit der Schlagzeuggruppe In Salzburg, Innsbrueck und Ellmau. In Östereich musizierte das Orchester unter anderen in der Andrae Kirche in Salzburg und auf das Blasmusikfestival im Ellmau. Neben diesen schönen Vorführungen und Reisen haben das Harmonieorchester und die Schlagzeuggruppe Jährlich ein abwechslungsreiches Concertprogramm zusammen mit bekannte Artisten und werden in der Gemeinschaft regelmässig Serenaden gebracht.
“Musikverein Somerens Lust” - 148 Jahre Jung, Musikalisch und Dynamisch !
Weitere information finden Sie auf: www.somerenslust.nl