„Gemeinsam für den Frieden“ – Gedenkfeier und Mahnwache für den Frieden
Ein Licht für den Frieden - Gemeinsam ein Zeichen setzen. Mit musikalischer Begleitung durch den Musikverein Kressbronn e. V.
Veranstaltungsdetails
„Frieden braucht Mut“ – In Anbetracht der jüngsten Ereignisse sind Frieden, Toleranz und Demokratie wichtiger denn je. Hierzu gehört es, achtsam miteinander umzugehen, auf Gewalt zu verzichten und mit den eigenen Taten, Gedanken und Gesten zum Frieden beizutragen – Frieden geht uns alle an.
Jedes Jahr am vorletzten Sonntag vor dem ersten Advent findet als staatlicher Gedenktag der Volkstrauertag in Deutschland statt. Als Erinnerungsritual hat dieser Tag einen wichtigen Platz, aber auch eine nicht ganz unproblematische Geschichte. In der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg entstanden, wurde der Volkstrauertag unter dem Nationalsozialismus zum „Heldengedenktag“ umbenannt; und auch nach Kriegsende noch als Gedenktag für die gefallenen Soldaten verstanden. Im Laufe der Zeit rückten die Opfer des Zweiten Weltkrieges zunehmend in den Fokus. Heute wird mit einer eindeutigen Friedensbotschaft, aller Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft auf der ganzen Welt gedacht. Zur diesjährigen Gedenkfeier und Mahnwache im Rahmen des Volkstrauertages lädt die Gemeinde Kressbronn a. B. alle Bürgerinnen und Bürger, Kinder, Jugendliche und Erwachsene herzlich ein. Es soll an diesem Abend an die vielen Opfer der Kriege und des Terrors gedacht und mit einem gemeinsam entzündeten Licht ein Zeichen für den Frieden in der Welt gesetzt werden.
Programm
16:15 Uhr Treffpunkt auf dem Rathausplatz und Aufstellung der mitwirkenden Vereine an der Eligiuskapelle
16:30 Uhr Gedenkfeier und Mahnwache mit Beiträgen des Soldatenvereines, von Schülerinnen und Schülern des Bildungszentrums Parkschule, der Pfarrer beider Kirchengemeinden sowie dem Musikverein Kressbronn a. B. auf dem Rathausplatz
Im Anschluss an die Gedenkfeier bieten die Ministranten aus Kressbronn a. B. und Gattnau Punsch, Glühwein und Lebkuchen auf dem Rathausplatz an. Zum gemeinsamen Ausklang treffen sich alle Mitwirkenden und Besucher der Veranstaltung im „Sportrestaurant“ in der Maîcher Straße 29.
Tickets
weitere Infos