Golden, flüssig, süß – Naschkatzen in den Pfahlbauten
Golden, flüssig, süß – Naschkatzen in den Pfahlbauten.
Haben die Steinzeitmenschen schon Honig gekannt? An zwei Tagen berichtet
Herbert Gieß darüber, was die archäologischen Forschungen etwa in
Arbon-Bleiche (CH) am Bodensee über die Honiggewinnung in
prähistorischer Zeit erbracht haben. Sie werden erfahren, was eine
Klotzbeute ist und wie sich die Menschen vor den Stichen der Bienen
geschützt haben. Lassen Sie sich überraschen.
Veranstaltungsdetails
Werner Bosch und Herbert Gieß vom Pfahlbauverein Dingelsdorf präsentieren ihr langjähriges Feldprojekt „Bienen halten wie in der Vorzeit“, in der Dorfhalle im Freilichtmuseum Unteruhldingen. Anhand üppig bebilderten Rollups und Klotzbeuten (hohle Baumstämme, die als Bienenbehausung dienen) wird ausgiebig über die vorzeitliche Imkerei berichtet.
Über die Gewinnung von Propolis (Heilmittel), Wachs und Honig im häuslichen Umfeld der steinzeitlichen Pfahlbauern wird anschaulich dargestellt. Ein geschmackliches Erlebnis ist dabei die Verkostung von Steinzeithonig (Wabenhonig) für kleine und große Besucher. Lebende Bienen können gefahrlos in ihrem Stock beobachtet werden.
Eine ausführliche Beschreibung von „Bienenhalten wie in der Steinzeit“ kann auf der Internetseite des Pfahlbaumuseums in Dingelsdorf oder unter bodenseeimkerei-zum-honigschlecker.de nachgelesen werden.
Weitere Informationen
www.pfahlbauten.de/
Ticket
empfohlen
weitere Infos