Haifischalarm an den Heidenhöhlen
Haifischalarm an den Heidenhöhlen
Veranstaltungsdetails
Die im grünlich-gelben Molassesandstein künstlich angelegten Höhlen sind
nicht die einzigen ihrer Art im Raum Stockach. Viele dieser Höhlen
wurden früher als Bierkeller oder zum Lagern und Kühlen von
Lebensmitteln angelegt. Manche dienten auch als Fluchtort oder Versteck.
Doch was ist das für ein Gestein? Einerseits zerbröckelt es in der
Hand, andererseits bildet es steile Felswände ... wie passt das
zusammen? Wussten Sie, dass sich das Gestein ursprünglich in einem
flachen, warmen Meer abgelagert hat, in dem auch Haifische lebten? Bei
dem kurzen Rundgang erfahren die Teilnehmenden mehr über die
faszinierende Entstehungsgeschichte und die Herkunft der
Molassebildungen sowie deren Zusammenhang mit den Alpen. Gemeinsam
begeben wir uns auf eine Zeitreise, als Stockach noch am Meer lag ...
Zufahrt über Berlingerweg. Am Ende der Siedlung halbrechts in Richtung Waldrand zum Parkplatz (eigene Anreise).(Dauer der Exkursion ca. 2 h).
Treffpunkt: 10 Uhr auf dem Parkplatz bei den Heidenhöhlen (47°52'06.4"N 9°01'01.8"E) bei Stockach, Zufahrt über Berlingerweg. Am Ende der Siedlung halbrechts in Richtung Waldrand zum Parkplatz (eigene Anreise).(Dauer der Exkursion ca. 2 h).
Unkostenbeitrag: 15 €.
Anmeldung erforderlich unter: info@vulkane-im-hegau.de oder Tel./SMS 0162-4065416
Hinweis: Maximal 10 Personen. Es gelten die tagesaktuellen Bestimmungen der Coronaverordnung Baden-Württemberg. Bitte denken Sie an witterungsangepasste Kleidung, feste Schuhe, ggf. Getränk.
Hier finden Sie die Veranstaltung: https://www.geotourist-freiburg.de/exkursionen/
Hinweis: Maximal 10 Personen. Es gelten die tagesaktuellen Bestimmungen der Coronaverordnung Baden-Württemberg. Bitte denken Sie an witterungsangepasste Kleidung, feste Schuhe, ggf. Getränk.
Weitere Informationen
www.geotourist-freiburg.de/exkursionen/Tickets
keine Infos vorhanden