Happy Hour: Stuttgarter Kammerorchester
Die String-Theorie besagt: Alles schwingt. Wenn unsere Welt also tatsächlich aus nichts als Schwingungen der kleinsten Bausteine besteht, so wie bei den klingenden Saiten eines Instruments (strings), dann könnte man sagen, dass die Grundlage von allem Musik ist. Josef Martin Gaßner, theoretischer Astrophysiker, ist bekannt für seine genial einfache Art, mit der er die kompliziertesten Sachverhalte an sein Publikum bringt. In dieser gemeinsamen Sternstunde mit dem Stuttgarter Kammerorchester (SKO) erzählt er von der Faszination der String-Theorie und liefert am Ende vielleicht sogar den letzten Beweis für den Satz: „Am Anfang war der Klang!“
Veranstaltungsdetails
Das SKO fühlt sich als kulturelle Institution dazu berufen, Traditionen zu bewahren und gleichzeitig klangliche und programmatische Maßstäbe für die Zukunft zu setzen. Und so widmet sich das Orchester unter der Leitung von Thomas Zehetmair einem Programm, das enorm vielfältig ist und mitunter von Barock bis Pop und Rock reicht. Mit Arvo Pärts meditativem „Trisagion“ und den „Shaker Loops“, einem der meist gespielten Minimal-MusicStücke von John Adams, setzt das SKO in diesem Konzert unterschiedlichste Schwingungen frei. Es materialisiert den Klang, bis er schon fast mit den Händen zu greifen ist.
Dr. Josef M. Gaßner Vortrag
Thomas Zehetmair Leitung
Arvo Pärt: „Trisagion“ für Streichorchester
John Adams: „Shaker Loops“ in der Fassung für Streichorchester
Weitere Informationen
www.friedrichshafen.de/kultur-freizeit-einkaufen/kulturbuero-friedrichshafen/spielplan/detailseite/event/double-drums/
Ticket
erforderlich
weitere Infos