Illmensee´r Kunstwoche 2023
Eine Gruppe von im Linzgau ansässigen, miteinander befreundeten Künstler*innen, bieten zu beginn der Baden-Württemberger Sommerferien eine künstlerische Workshopwoche an.
Veranstaltungsdetails
Für alle Kurse ist eine Anmeldung bei den Kursleitern unbedingt erforderlich.
Folgende Workshops werden Angeboten:
Linolschnitt bei Muriel Coletti:
- Tel. 07558/12 97, atelier.ruschweiler@gmx.de
- außer dem klassischen Linoldruckverfahren werden auch experimentelle Druckprozesse behandelt
- max. 4 Teilnehmer
- 260,- € inkl. Material
- 9:00 - 14:00 Uhr täglich
Mosaizieren bei Dorothea Kalb-Brenek:
- Tel. 07557/13 63, dorothea.kalb@web.de
- Ein farbenreiches Sortiment an Glasmosaik steht Ihnen zur Verfügung, um aus vielen kleinen Teilen etwas Grösseres entstehen zu lassen. Sie wählen zwischen Kreis, Quadrat oder Rechteck die Form Ihrer präparierten Platte , worauf die Mosaike geklebt werden.
- max. 6 Teilnehmer
- 250,- € inkl. Material
- 9:30 - 13:30 Uhr täglich
Bildhauerei bei Handjörg Kuss
- Tel. 0176/471 426 23, stoana@posteo.de
- Handwerkliche und gestalterische Grundlagen der Steinverarbeitung
- max. 5 Teilnehmer
- 380,- € ohne Material
- 6 Stunden täglich, nach Zeitabsprache
Aktmodellieren mit Ton: Joachim Lambrecht
- Tel. 07552/40 89 80, Joachim-Lambrecht@t-online.de
- Grundlagen anatomischer, gestalterischer und bilhauerischer Art werden behandelt, des weiteren geht es um den künstlerischen Umgang mit dem Thema "Figur" (ein Aktmodell wird zur Verfügung stehen)
- max. 10 Teilnehmer
- 220,- €
- täglich von 10:00 - 13:00 Uhr
Kreatives Schweißen mit Schrott mit Hansjörg Beck
- Tel. 07558/92 12 39 9, info@tourbilon.de
- verschieden geformte Abfälle aus der Stahlverarbeitung dienen als Ausgangsmaterial und Inspirationsquelle für kreatives Schweißen und freies Gestalten
- Vorkenntnisse im Schweißen sind nicht erforderlich, Schweißgeräte stehen zur Verfügung
- max. 8 Teilnehmer
- 260 € zuzügl. Material
- 5 Stunden täglich
Figuren, Körper, Objekte aus Metall Michael Kussl
- Tel. 07557/67 6, michael.kussl@nc-online.de
- Vom frei gestalteten Entwurf aus Karton bis zum fertigen 3-dimensionalen Körper oder Klangobjekt aus Metall. Material sind Bleche, Eisenstäbe. Handwerkszeug sind Blechschere, Flex und Schweißgerät. der fachgerechte Gebrauch wird im Kurs vermittelt.
- max. 5 Teilnehmer
- 250,- € inkl. Material
- täglich von 9:30 - 13:00 Uhr
Malerei auf Leinwand und Holz mit Alfons Röllinger
- Tel. 07558/12 97, atelier.ruschweiler@gmx.de
- Mit klassischen Künstlerölfarben. Wir orientieren uns an der Ausdrucksform des Expressionismus. Unser Ziel wird sein, nach intensiver Auseinandersetzung und genauer Beobachtung eines Gegenstandes oder ein Landschaft diese individuelle Wahrnehmung auf Leinwand zu bringen.
- max. 5 Teilnehmer
- 250,- € inkl. Material (große Leinwand zum Selbstkostenpreis)
- täglich von 9:00 - 14:00 Uhr
Abenteuer Stimme mit Dorle Ferber
- Tel. 07557/67 6, dorle.ferber@nc-online.de
- Kurs rund um das Ureigene Instrument Stimme, Atem, Körper und Stimmklang. Spielerisches Erkunden von stimmlichen Klang- und Ausdrucksmöglichkeiten, intuitive Gesänge und leicht zu lernende Lieder, befreites Tönen, kraftvoll ins Land hinaus oder fein und zart; beschwingt, bereichernd und voll Freude! Der Kurs findet, wenn möglich im Freien statt.
- 7 - 12 Teilnehmer
- 180,- €
- täglich von 9:30 - 13:00 Uhr
Experimentelles malen mit Pigmenten mit Li Liebicke-Gloker
- Tel. 07554 / 13 84, li-noxgloker@t-online.de
- Freude am Experimentieren und Neugier auf den Umgang mit Pigmenten sind eine gute Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs. Durch gezielte Vorgaben werden Erfahrene und Neulinge angeregt, sich auf die Entwicklung eines Bildes einzulassen. Als Malgrund dient Papier - Leinwände ca. 50x70 cm können mitgebracht werden.
- 5 Teilnehmer
- 250,- €
- täglich von 10:00 - 14:00 Uhr
Satirische Szenen zum Kunstbetrieb mit Jörg Ehni
- Tel. 07558 / 94 214, ehni.joerg@t-online.de
- Für alle die gerne Theater spielen. Wir erarbeiten Kurzszenen, die am Freitag Nachmittag vorgestellt werden. Für den Kurs bitte leichte Kleidung + Sportschuhe mitbringen. Gerne auch Schminkfarben, Hüte, Perücken, Tücher, Federn... Jede/r verändert sich mit der Rollenübernahme und schafft aus sich eine Bühnenfigur, die physisch + psychisch zu einer Metamorphose führt.
- 8 Teilnehmer
- 200,- €
- täglich von 9:00 - 14:00 Uhr
Kreatives Schweißen mit Schrott mit Hansjörg Beck
- Tel. 07558 / 921 23 99, info@tourbilon.de
- Abfälle aus der Stahlverarbeitung sind in ihrer Formenvielfalt ein interessantes "Halbzeug" für kreatives Schweißen. Lassen Sie sich von diesen Formen inspirieren. Geben sie all den phantastisch unnützen und unpraktischen Dingen, die Ihnen schon lange im Kopf umherschwirren, Gestalt. Kenntnisse im Schweißen sind nicht erforderlich. Wir arbeiten mit Schutzgas-Schweißgeräten
- 8 Teilnehmer
- 280,- €
- täglich 5 Stunden, nach Absprache
Kreatives Angebot für Kinder: SEEWESEN mit Ute Offtermatt
- Tel. 07558 / 14 72, ute.offtermatt@gmail.com
- Wir bauen en der Woche ein Wesen, das im See leben kann. Aus Pappmaschee kanst du es mit dienen eigenen Ideen so gestalten, dass es ein ganz persönliches einmaliges SEEWESEN wird.
- Der Kurs findet in der Drei-Seen-Halle Illmensse statt.
- 8 Kinder zwischen 7 - 10 Jahren
- 80,- €
- 9:30 - 13:00 Uhr
Am Freitag, den 04. August, endet die Kunstwoche mit einer öffentlichen Präsentation der Arbeitsergebnisse um 17.00 Uhr in der „Drei-Seen-Halle“ in Illmensee. Herzliche Einladung hierzu!