Internationale Salemer Orgelwochen 2023
Im Rahmen der Salemer Orgelwochen lassen internationale Organisten die historische Orgel im Münster von Kloster und Schloss Salem erklingen.
Veranstaltungsdetails
Termine 2023 im Überblick:
02.07. 18.15 Uhr Jörg Ulrich Busch, Zürich, CH
16.07. 18.15 Uhr Jos Majerus, Echternach, LUX
30.07. 18.15 Uhr David Pipe, Leeds, GB
06.08. 18.15 Uhr Jörg Josef Schwab , Freiburg, D
Kunstgenuss auf historischer Orgel
Die Internationale Orgelwochen knüpfenan eine alte Tradition an. Denn Musik hattein der ehemaligen Reichsabtei Salem einenhohen Stellenwert gehabt. Seit der Ordensgründungwar sie ein wichtiges Elementder zisterziensischen Liturgie. So entstandbereits im 12. Jahrhundert der bis heute eigenständige Zisterzienserchoral. Im 18.Jahrhundert war die Musikkultur in Kloster Salem auf höchstem musikalischem Niveau und Bestandteil der Repräsentation einer Reichsabtei.
Unter Abt Anselm II. wurde die einst vierteilige Orgelanlage von dem berühmten barocken Orgelbaumeisters Karl Joseph Riepp im Salemer Münster errichtet und noch heute ist der imposante Prospekt der Dreifaltigkeitsorgelerhalten. Um 1900 erhielt diese, durch den Überlinger Orgelbauer Wilhelm Schwarz, ein romantisches Orgelwerk mit drei Manualen, Pedal und 38 Registern. Bis heute ist sie eine der wenigen im Originalerhaltenen Orgeln der Romantik in Baden-Württemberg. Namhafte Größen, unter ihnen Albert Schweitzer, waren im Laufe der Geschichte immer wieder gerne als Interpretenan der Orgel zu Gast.
--> Bitte beachten Sie die derzeit geltenden Corona Regeln.
Weitere Informationen
www.salem.deTickets
keine Infos vorhanden