Internationale Salemer Orgelwochen
Kostenfrei
Orgelkonzert mit Jeremy Lloyd, Ely
Veranstaltungsdetails
Alljährlich finden im Sommer die „Internationalen Salemer Orgelwochen statt. Es spielen im Salemer Münster internationale Orgelvirtuosen auf und bereiten den Besuchern einen musikalischen Genuss. Dabei werden die klanglichen Besonderheiten der historischen Orgel von Wilhelm Schwarz – sie ist bis heute eine von ganz wenigen großen Orgeln der Romantik im Süden Baden-Württembergs – voll ausgekostet. Und die gotische Klosterkirche mit der außergewöhnlichen klassizistischen Alabasterausstattung bietet das passende Ambiente. Sie ist – neben dem Ulmer und Freiburger Münster – die drittgrößte gotische Kirche Baden-Württembergs.
Seit der Ordensgründung war Musik ein wichtiges Element der zisterziensischen Liturgie. So entstand bereits im 12. Jahrhundert der bis heute eigenständige Zisterzienserchoral. Im 18. Jahrhundert war die Musikkultur in Kloster Salem auf höchstem musikalischem Niveau und Bestandteil der Repräsentation einer Reichsabtei. Unter Abt Anselm II. Schwab wurde die einst vierteilige Orgelanlage von dem berühmten barocken Orgelbaumeisters Karl Joseph Riepp – er lebte in Frankreich und war Orgelbauer des französischen Königs – im Salemer Münster errichtet. Noch heute ist der imposante Prospekt der Dreifaltigkeitsorgel erhalten. Um 1900 erhielt diese, durch den Überlinger Orgelbauer Wilhelm Schwarz, ein romantisches Orgelwerk.