KI: Die Technologie der Zukunft?
Das Dornier Museum veranstaltet ab dem 14. September in Kooperation mit der Fraunhofer-Allianz Big Data AI eine Gesprächsreihe zu aktuellen Entwicklungen auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz und beleuchtet deren Potenzial als Technologie der Zukunft.
Veranstaltungsdetails
Termine und Inhalte:
14. September 2023: Künstliche Intelligenz in der Luftfahrt
Referenten: Dr.-Ing. Sergii Kolomiichuk, Fraunhofer IFF (KI hebt ab – Der Siegeszug der Künstlichen Intelligenz und ihre Anwendung in der Luftfahrt) und
Dr. Thomas Grohs, Airbus
12. Oktober 2023: Künstliche Intelligenz in der Medizin
Referenten: Prof. Dr.-Ing. Markus Wenzel, Fraunhofer MEVIS (Wieviel Künstliche Intelligenz braucht die Medizin?) und ein Vertreter von Siemens Healthineers
9. November 2023: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit
Referenten: Tim Wirtz und Gunar Ernis, Fraunhofer IAIS und ein Vertreter von
ZF Friedrichshafen
25. Januar 2024: Künstlichen Intelligenz und große Sprachmodelle
Referenten: Maximilien Kintz, Fraunhofer IAO (Potenziale generativer KI – Wie ChatGPT und große Sprachmodelle die Arbeit der Zukunft beeinflussen) und Stefan Kornelius, Resortleiter Politik Süddeutsche Zeitung
29. Februar 2024: Künstlicher Intelligenz in der Industrie
Referenten: Cederic Lenz, Fraunhofer IEM (Herausforderungen und Chancen von Künstlicher Intelligenz in der industriellen Fertigung) und ein Vertreter aus einem regionalen Industrieunternehmen
Weitere Informationen
www.dorniermuseum.de/
Ticket
erforderlich
weitere Infos