Außerdem habt Ihr die Möglichkeit, eine Führung durch den unbewohnten Hof mitzuerleben. Es ist eine spannende Reise in eine mittlerweile fremd gewordene Zeit, als die Wohnverhältnisse ohne Zentralheizung, Kinderzimmer, Bad, Kühlschrank, Elektroherd oder Internet äußerst bescheiden waren. Landwirtschaftliche Arbeit war auch für Kinder selbstverständlich und ohne Maschinen extrem mühsam. Auf so einem alten Hof gab es einfach alles und alles, was man zum Leben brauchte, wurde selbst gemacht. So gibt es Ställe für Kühe, Pferde, Ochsen, Schweine, Hühner, eine Scheuer fürs Getreide, den Weinkeller, die Obstpresse, die Hopfendarre, den Wagenschopf, das Backhaus, die Obstbaumwiese und den Bauerngarten für Gemüse, Kräuter und Blumen zu entdecken. Alles ist da!
Anmeldung
in der Tourist-Information (bis Dienstag, 12:00 Uhr) oder telefonisch unter 07543 9665-0.
Information
Mindestteilnehmerzahl: 4 Kinder