Konzert: "Friede auf Erden?"
Musikalisch-literarisches Friedenskonzert
Veranstaltungsdetails
Die Musiker*innen der Cappella Santa Croce um Manoel Reinecke (Barockvioline) und Jonathan Hiese (Orgel) spielen Musik aus dem 17. Jahrhundert, der Epoche des 30-jährigen Krieges. In größter Intensität wird die Verzweiflung über die Nöte und Ängste des Krieges zum Ausdruck gebracht, Gott um Frieden angefleht und nach dem Ende des Krieges schließlich auch die Freude und Dankbarkeit über den Frieden und die Hoffnung auf sein langes Andauern besungen. Mit der Musik aus dieser Zeit soll daran erinnert werden, dass Menschen auch in früheren Zeiten mit unlösbaren Problemen konfrontiert waren. Wir wissen heute so viel mehr und sind dennoch weit davon entfernt, die Krisen unserer Gegenwart zu bewältigen.
Das Hören der Musik soll uns einen emotionalen Zugang zu aktuellen Problemen erleichtern und unsere Bereitschaft steigern, uns mit diesen schwierigen Zusammenhängen auseinanderzusetzen.
Notwendige kritische Fragen hat bereits Bertha von Suttner treffend formuliert, die als erste Frau 1905 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde. Rezitationen ausgewählter Texte aus ihrem Roman „Die Waffen nieder“ erklingen im Wechsel mit der Musik.
Es wird ein Bogen zur Ausstellung „Friedensklima“ gespannt, die im Sommer 21 auf der Lindauer Gartenschau die UN-Entwicklungsziele auf 5 Säulen eindrucksvoll verdeutlicht hat. Die Klänge, die Texte und einige Stelen der Ausstellung verbinden sich an diesem Abend und berühren, regen zum Nachdenken an und machen Mut zu handeln. Teile der Ausstellung können im Rahmen des Friedenskonzertes erneut besichtigt werden.
Die Veranstaltung findet ebenfalls am Sonntag, den 9. Oktober 2022 in der Auferstehungskirche in Überlingen (Grabenstraße) um 17:00 Uhr statt.
Informationen
Einlass ist um 16:00 Uhr. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Veranstalter
Friedensregion Bodensee e. V.
Tickets
weitere Infos