Konzert mit dem Duo Newphonium
Mit Klemens Vetter und Ekaterine Kintsurashvili
Veranstaltungsdetails
Das Duo Newphonium besteht aus Klemens Vetter am Euphonium und Ekaterine Kintsurashvili am Klavier. Zusammen musizieren sie seit 2020 und gewannen bereits im selben Jahr den ersten Preis beim „Rising Stars Grand Prix“ in Berlin sowie beim „Grand Prize Virtuoso“ in Bonn. Das individuelle musikalische Können von Klemens und Ekaterine und ihr grandioses Gespür für die feinen kammermusikalischen Momente in ihrem Programm führt zu dem einzigartigen Klang des Duos.
Klemens Vetter ist in Kressbronn am Bodensee aufgewachsen. Nach seinem Studium in Luzern und verschiedensten Engagements in Süddeutschland und der Schweiz, spielt er seit 2019 im Polizeiorchester Rheinland-Pfalz. Ende des Jahres 2020 konnte Klemens die „New Years Concert Competition“ in Wien für sich entscheiden und wird dort 2022 sein Debüt mit dem Stadtorchester Wien geben. Als Pädagoge ist Klemens am Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg angestellt und lehrt dort mit dem momentan einzigen Lehrauftrag für Euphonium in Deutschland.
Ekaterine Kintsurashvili arbeitet seit 2012 als Korrepetitorin an der Hochschule für Musik in Frankfurt und ist als Dozentin am Peter-Cornelius-Konservatorium in Mainz tätig. Die in Georgien geborene Pianistin konzertierte unter anderem als Solistin mit dem staatlichen Symphonie- und Kammerorchester Georgien und wirkte bei CD- und Rundfunkaufnahmen für den Hessischen Rundfunk mit. Daneben spielte sie Solo- und Kammermusikabende in der Oper Frankfurt, der Stuttgarter Oper oder den Mozartsälen in Hamburg.
Im aktuellen Programm werden neben zeitgenössischen Originalkompositionen für Euphonium und Klavier auch barocke Klassiker und romantische Werke anderer Instrumente dargeboten. Sie werden von dem einem klassischen Konzertabend voller rasanter Rhythmen und virtuosen Klängen begeistert sein. Es wird bei diesem Konzert eine Uraufführung geben und viele Stücke im Programm wurden extra für dieses Duo geschrieben.
Informationen
Sonntag, 29. Oktober 2022, Einlass ab 19:00 Uhr, freie Platzwahl und Sonntag, 30. Oktober 2022, Einlass ab 10:00 Uhr, freie Platzwahl, keine Pause.
Kartenverkauf
Tickets sind ab sofort erhältlich in der Tourist-Information im Bahnhof, Nonnenbacher Weg 30, bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen sowie online unter www.reservix.de.
Tickets
weitere Infos