Bei der Führung um 14.30 Uhr wird Mechthilde Schnitzer die frühere Bedeutung des renovierten Siechen- und Leprosenhaus erklären. Im Mittelpunkt werden aber die Werke des Bildhauers Prof. Josef Henselmann, 1898 -1987 und seiner Frau, der Malerin Marianne Henselmann, geb. Euler 1903-2002 sein.
Eines seiner größten Werke des Ehrenbürgers von Laiz ist der Stefanusaltar im Dom zu Passau. Der Kopf von Saulus befindet sich in Originalgröße im Museum. Aus Pappelholz geschnitzt und mit Silberblech beschlagen, deutet die Größe von 17 Meter des gesamten Altares an.