Langenargener Festspiele | Die drei Musketiere
Das diesjährige Abendstück der Langenargener Festspiele «Die drei Musketiere – Eine für alle. Alle für eine!» verspricht ein spannungsgeladenes und dramatisches Theaterspektakel.
Veranstaltungsdetails
Frankreich 1628. Vor dem Hintergrund einer politischen Krise macht sich der junge Provinzler d’Artagnan auf den Weg nach Paris um Musketier seiner Majestät König Ludwig XIII. zu werden. Bei seiner Ankunft in der Hauptstadt staunt er jedoch nicht schlecht: Seine ersten Gegner, mit welchen er sich zum Duell verabredet hat, heißen ausgerechnet Athos, Porthos und Aramis. Die drei Musketiere! Diese sind – zu d’Artagnan’s großer Überraschung – allesamt Frauen. Was sie nicht weniger verwegen, rauflustig und trinkfreudig macht. Gemeinsam müssen sie schließlich ein großes Abenteuer um Liebe, Untreue und Verrat bestehen und eine Intrige gegen die Königin Anna von Österreich abwenden…
Die von den Langenargener Festspielen eigens produzierte Fassung wird von Regisseur Andreas Kloos geschrieben und inszeniert und feiert am 10. Juni 2023 mit der Premiere zugleich ihre Uraufführung. Dabei verspricht schon der Untertitel „Eine für alle. Alle für eine!“ einige Überraschungen.
Altersempfehlung ab 14 Jahren • Dauer ca. 140 min. inkl. einer Pause.
Aufführungsrechte und Textfassung Andreas Kloos
Schauspiel: Steffen Essigbeck, Johanna Greff, Maite Carolin Reck, Birgit Unger, Tobias Wagenblaß
Inszenierung: Andreas Kloos • Kostüm: Catrin Brendel • Kampfchoreografie: Anna Soibert • Produktionsassistenz: Barbara Knupfer • Technische Betreuung: Alexander Hog (Der gute Ton) • Technik: Markus Enderle (Enderle Veranstaltungstechnik)
Weitere Informationen
www.langenargener-festpiele.de
Ticket
empfohlen
weitere Infos