London Philharmonic Orchestra
Hélène Grimaud ist nicht nur eine zutiefst leidenschaftliche Pianistin, sondern eine Frau mit vielen Talenten: engagierte Natur- schützerin, Menschenrechtsaktivistin und Schriftstellerin. Es ist jedoch ihr gedankenvolles, einfühlsames und ausdrucksstarkes Spiel, mit dem die französische Künstlerin die Menschen am direktesten ins Herz trifft.
Veranstaltungsdetails
Ihren Durchbruch erlebte sie 1987, als Daniel Barenboim sie einlud, mit dem Orchestre de Paris aufzu- treten. Seither ist ihre glanzvolle Karriere gekennzeichnet durch die Zusammenarbeit mit internationalen Spitzenorchestern und nicht minder schillernden Partnerinnen und Partnern wie Sol Gabetta, Rolando Villazón, oder Gidon Kremer. Für ihren Beitrag zur klassischen Musik wurde sie von der französischen Regierung in die Ehrenlegion aufgenommen. Seit 2002 ist sie Exklusivkünst- lerin der Deutschen Grammophon.
Gemeinsam mit ihr kommt das London Philharmonic Orchestra nach Friedrichshafen. Es gilt als das zukunftsweisendste Ensemble Großbritanniens. Das Orchester wurde 1932 gegründet. Seit Sep- tember 2021 leitet Edward Gardner als Chefdirigent das Orchester. Das London Philharmonic Orchestra sendet regelmäßig im Fern- sehen und Radio. Und auch Hollywood hat das Orchester längst entdeckt – man denke nur an den Oscar-prämierten Soundtrack für die „Herr der Ringe“-Trilogie.
Hélène Grimaud Klavier
Edward Gardner Leitung
Johannes Brahms: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 d-Moll op. 15 Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68
Weitere Informationen
kalender.friedrichshafen.de/
Ticket
erforderlich
weitere Infos