Maibaumstellen auf dem Rathausplatz
Kostenfrei
Traditionell wird der Maibaum in Kressbronn a. B. am Vorabend des 1. Mai auf dem Rathausplatz gestellt
Veranstaltungsdetails
In der Gemeinde Kressbronn a. B. wird auf Initiative des Markstammtisches etwa seit Anfang der 1980er-Jahre immer am 30. April in Zusammenarbeit von Kressbronner Handwerkerschaft und Gemeinde ein Maibaum auf dem Rathausplatz gestellt. Der Kressbronner Maibaum ist ca. 25 m hoch. Die Spitze des Maibaumes bildet eine Nadelbaumkrone. Darunter befindet sich ein Kranz aus Buchsbaumblättern, der in jedem Jahr neu angefertigt werden muss. Er ist durch rot-weiße Bänder verziert. Die Farben rot und weiß erinnern an die Gemeindefarben, die Schilder am Maibaum an die Handwerkszünfte.
Die Aufstellungszeremonie wird musikalisch vom Musikverein Kressbronn e. V. begleitet. Da der Kressbronner Maibaum sehr groß ist, erfolgt die Aufstellung aus Sicherheitsgründen immer mit Hilfe eines Krans. Nach der Aufstellung des Maibaums wird traditionell gemeinsam das Lied „Der Mai ist gekommen“ gesungen und der Zimmermannsklatsch durchgeführt, bevor die Kressbronner Landjugend mit dem Kronen- oder dem Bändertanz aufwartet. Die Kressbronner Handwerkerschaft sorgt dann schließlich für das leibliche Wohl, sodass der Abend in gemütlicher Atmosphäre auf dem Rathausplatz ausklingen kann.
Teilnehmerinformationen
- mit musikalischer Umrahmung durch den Musikverein Kressbronn e.V., Zimmermannsklatsch und Tanz der Landjugend
- anschließend gemütliches Beisammensein auf dem Rathausplatz mit
musikalischer Umrahmung durch den Musikverein Kressbronn e. V.
- Bewirtung durch die Maibaumfreunde