Marienkonzert
Ave, maris stella, so lautet der Titel des Marienkonzertes in der Wallfahrtskirche Maria Schray. Sabine Lindner (Erfurt) als Klara vom Querenberg wird mit Gesang, Harfen, Portativ, Glockenspiel, Kantele und Flöten Marienlieder aus dem Mittelalter vortragen.
Veranstaltungsdetails
Die Lieder des Mittelalters besingen Maria in wunderbarer melodischer Vielfalt und poetischer Sprache.
Bilder Mariens entstehen vorm geistigen Auge, wenn ein gregorianisches „Salve Regina“ erklingt.
Auch Hildegard von Bingen setzte der Gottesmutter musikalisch ein großes Denkmal: sie ist in ihren Liedern das grünende Reis der Erneuerung.
Das Konzertprogramm bewegt sich von den sakralen lateinischen Gesängen bis hin zur Volksfrömmigkeit der mittelalterlichen Menschen.
Lieder vom spanischen Jakobsweg berichten in der Muttersprache und beschwingten, fast tänzerisch anmutenden Melodien von den Wundern Mariens und ihrer Ausstrahlung auf das einfache Volk.
Es erklingen Werke aus dem Liederbuch der Begine Anna von Köln, die Maria mit der Schönheit der Rose von Jericho vergleicht und ihr Gespräch mit dem Verkündigungsengel Gabriel auf Augenhöhe führt.
Der Brückenschlag führt in die Gegenwart:
Was hat Maria uns heute zu sagen als das einfache Mädchen, dem eine unfassbar große Aufgabe angetragen wird, zu der sie voller Vertrauen JA sagt.
Lyrik und Lieder der Gegenwart besingen, wie sich entrechtete Frauen am Bild der Maria ihrer inneren Würde bewusst werden und Orientierung finden…
Das Konzert wird eine klingende Reise durch das Marienleben sein – verbunden mit Meditationen und Betrachtungen.
Sabine Lindner beschäftigt sich seit langem mit der Aufführungspraxis der frühen Musik, komponiert und textet selbst und bezieht in ihre Konzerte immer das freie Improvisieren auf ihren verschiedenen Harfen ein.
Sie studierte Gesang und Historische Harfe an der Folkwang- Universität der Künste in Essen.
Zahlreiche Konzerte führten sie quer durch Deutschland und Europa.
Der Eintritt ist frei.
Um Spenden wird herzlich gebeten.