Montfortfest - Kinder- und Heimatfest Tettnang
Montfortfest – das heißt: ein verlängertes Wochenende in Feierlaune, mit Fassbier, Musik, historischem Festumzug und Feuerwerk. Am ersten Juliwochenende lädt Tettnang ein. Das historische Kinder- und Heimatfest begeistert mit einem bunten Rahmenprogramm schon seit Jahren alle Bürgerinnen und Bürger sowie Besucher.
Veranstaltungsdetails
Grafen sind Namensgeber
Tettnang ist ehemalige Montfort-Residenz. Über 500 Jahre beeinflusste das Adelsgeschlecht die Entwicklung der Stadt. So wundert es nicht, dass das Tettnanger Kinder- und Heimatfest den Namen der Grafen trägt. Obwohl es Kinderfeste bereits im 19. Jahrhundert gab, geht die eigentliche Geburtsstunde auf das Jahr 1956 zurück. Damals beschlossen Bürgermeister und engagierte Bürger ein Fest für die Tettnanger Kinder zu organisieren.
Historischer Festumzug
Die Montforter Burgen und Schlösser, Unser täglich Brot, Aus der Welt des Kindes, Tettnanger Geschichte und Zünfte sind die Themenwelten, die mehr als 1.000 Kinder und Erwachsene in einem Umzug mit über 100 Gruppen vorstellen. Sonntag, 11 Uhr, schießen Böllerschützen den Umzug vor der Ehrentribüne auf dem Montfortplatz an. In bunter Folge, begleitet von zahlreichen Musikkapellen aus der Region, ziehen Adlige, Handwerker, Erntehelfer, Traumfiguren, Bürger und Unternehmer in Kutschen und Fuhrwerken, zu Pferd und zu Fuß durch die Innenstadt.
Eröffnung mit Bieranstich
Wo, wenn nicht im Park des neuen Schlosses sollte das Montfortfest seinen Anfang nehmen? Am Freitagabend eröffnen der Bürgermeister der Stadt und der Vorsitzende der Montfortfest-Kommission gemeinsam mit den Tettnanger Hopfenhoheiten das Fest. Der Sternmarsch der Fanfarenzüge geleitet Besucher zur Bühne, wo ein Fass Bier darauf wartet, angestochen zu werden. Wohl bekomm's!
Aktionswiese für Kinder und Jugendliche
Im unteren Schlosspark ist Spiel und Spaß angesagt. Kinder und Jugendliche können sich von dem kostenlosen Angeboten der Monfortfest-Kommission überraschen lassen. Vom Bällebad über Cornhole bis hin zum klassischen Hufeisenwerfen, für jeden ist etwas dabei. Mit den "Spassmachern" kreativ sein, jedes Kind darf sein individuelles Kunstwerk gestalten. Unter dem Motto "Farben, Kunst und Fantasie" können sich die kleinen Besucher von "Crazy Colurs, Straßenkreidekunst oder einer Farbzaubermaschine bis hin zu "Magic Grafiti" kreativ austoben.
Vergnügungspark
Direkt am Festplatz lässt der Vergnügungspark mit Fahrgeschäften für groß und klein die Augen der Besucher leuchten. Schleckereien wie Eis- und Süßwarenstände dürfen nicht fehlen. Am Sonntag gibt es zusätzliche eine Hüpfburg.