Offener Abend der evangelischen Kirchengemeinde Langenargen-Eriskirch zum Thema "Ausgesetztsein. Philosophische Überlegungen zur Exponiertheit des Menschen."
Vortrag mit Apl.Prof.Dr. Ralf Elm, PH Weingarten
Veranstaltungsdetails
Sind wir Menschen nicht immer dem ausgesetzt, was ein jeder Tag uns bringt, was sich ereignet und uns beeinflusst? Die griechische Antike hatte auf eine solche Abhängigkeit vom Tage zunächst mit einer spezifischen Ethik der Endlichkeit geantwortet und später auf die Vernünftigkeit des Menschen gesetzt. Im Vergleich dazu war für die christliche Tradition der menschliche Weltaufenthalt auf Erden sowieso immer ein ungesichertes Unterwegssein, bei dem man sich von vornherein nicht an die Einrichtungen dieser Welt und ihre Vernunft verlieren sollte. Mit der Erschütterung der religiösen Autorität Gottes in den Jahrhunderten der Säkularisierung, aber auch mit der Erfahrung der Grenzen menschlicher Vernünftigkeit und fehlender allgemeinverbindlicher Instanzen in der Moderne zeigt sich die menschliche Exponiertheit (gerade in Situationen wie der Corona-Pandemie) noch einmal dramatischer in ihrer Unaufhebbarkeit. - Vor dem Hintergrund der grundsätzlichen Exponiertheit des Menschen befragt der Vortrag einige geschichtliche Formationen des Ausgesetztseins und seine Bedeutung in unseren Tagen.
Ralf Elm studierte Philosophie, Gräzistik, Vergleichende Religionswissenschaft und Diplom-Pädagogik an den Universitäten Dortmund und Tübingen.Promotion mit einer Arbeit über Aristoteles, Habilitation über Martin Heidegger. Er lehrt als Professor im Fach Philosophie/Ethik an der Pädagogischen Hochschule Weingarten.
Bei sämtlichen Veranstaltungen ist der Eintritt frei, wir bitten aber
herzlich um Ihre Spende!Weitere Informationen zu den einzelnen
Veranstaltungen erhalten Sie über das ev. Pfarramt Langenargen mit folgenden Kontaktmöglichkeiten:
Email: pfarramt.langenargen@elkw.de
Telefon: +49 7543 2469
Weitere Informationen
www.ev-kirche-langenargen.de/homeTickets
keine Infos vorhanden