In Kooperation mit Friedrich von Borries lebt Friedrichshafen Tage der Folgenlosigkeit und erprobt in verschiedenen Formaten, wie ein ressourcenschonendes, nachhaltiges Leben der Stadtgesellschaft aussehen könnte. Dazu gehört ein interventionistischer Workshop des gemeinsamen Nicht(s)tuns an ungewöhnlichen Orten ebenso wie eine Lesung und ein Gespräch mit Friedrich von Borries zu den Themen Folgenlosigkeit und den sich verändernden Blick auf Gestaltungsmöglichkeiten der Zukunft im Laufe des künstlerischen Schaffens. Abschließend erfolgt die Vorstellung von Botschafter*innen der Folgenlosigkeit, die für einige Wochen ein folgenloses Leben praktizieren und nach der Projektphase in einer öffentlichen Abschlussveranstaltung im Zeppelin Museum von ihren Erfahrungen berichten.