Orgelkonzert für Kinder
Am Samstag, 2. September findet um 11:30 Uhr auf der Empore von St. Johann ein Orgelkonzert für Kinder statt.
Christiane Michel-Ostertun aus Mannheim wird zusammen mit Elvira Mießner, Märchenerzählerin und Sprechpädagogin aus Pfullendorf, die "Konferenz der Tiere" aufführen.
Der Text ist von Erich Kästner, eingerichtet von Eva Martin-Schneider, und die Musik von Christiane Michel-Ostertun.
Keine Anmeldung erforderlich
Eintritt fei!
Spenden erbeten.
Veranstaltungsdetails
Das Konzert ist für Kinder ab 5 Jahren geeignet. Die Veranstaltung schließt keine Kinderbetreuung mit ein. Die Aufsichtspflicht liegt während der Teilnahme an dem Angebot weiterhin bei den Personensorgeberechtigten bzw. den Begleitpersonen der Kinder.
Christiane Michel-Ostertun, geboren in Aalen, aufgewachsen in Kiel, erhielt von Jugend an Klavier-, Cello- und Orgelunterricht. Von 1983 bis 1988 studierte sie an der Nordwestdeutschen Musikakademie Detmold Klavier und Kirchenmusik (Prof. G. Weinberger, Prof. R. Zimmermann). Sie schloss mit der staatlichen Musiklehrerprüfung und der A-Prüfung mit Auszeichnung ab. Anschließend absolvierte sie Aufbaustudien in Stuttgart (Prof. J. Laukvik) und Karlsruhe (Prof. A. Schröder) und legte 1991 die Künstlerische Reifeprüfung im Fach Orgel und 1993 das Konzertexamen ab.
Während des Studiums gewann Christiane Michel-Ostertun den 2. Preis beim Frankfurter Improvisationswettbewerb 1986.
1988 bzw. 1989 erhielt sie Lehraufträge für Liturgisches Orgelspiel und Improvisation an den Hochschulen für Kirchenmusik in Herford und Heidelberg, 1993 wurde sie in Herford auf eine Professur für dieses Fach berufen. Konzerte, Kurse und Jurorentätigkeit führten sie durch Deutschland, Norwegen, Österreich und die Schweiz. Seit 2011 hat sie ihr Repertoire durch live-Musik zu Stummfilmen erweitert.
Christiane Michel-Ostertun setzt sich besonders für die Didaktik der Improvisation ein. Sie schrieb mehrere Lehrbücher und unterrichtet die Methodik der Orgelimprovisation. Bei Youtube veröffentlicht sie seit 2020 zahlreiche Tutorials zu verschiedenen Themen der Orgelimprovisation. Ihr kompositorisches Schaffen umfasst Chor- und Orgelwerke, drei Oratorien für szenische Aufführungen sowie zahlreiche Orgelkonzerte für Kinder.
Seit 1999 leitet Frau Michel-Ostertun den Chor für Geistliche Musik Ludwigshafen, der jährlich mit zwei Oratorien-Aufführungen an die Öffentlichkeit tritt. Außerdem übernahm sie 2011 den Kammerchor Cantabile, der sich mit anspruchsvoller a-cappella-Musik befasst.
Elvira Mießner arbeitet als Dozentin am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung in Weingartenund hat Lehraufträge an der Pädagogischen Hochschule in Freiburg und Weingarten.
Außerdem bildet sie Vorlesepaten und –mentoren aus und gibt Seminare im kirchlichen Bereich:
- Kurse für Lektorinnen und Lektoren
- biblische Geschichten lebendig erzählen
- Rezitationen literarischer und biblischer Texte
- Freiberufliche Tätigkeit im sprech-, sprach- und stimmbildenden Bereich
Studium / Ausbildungen
- Germanistik, politische Wissenschaften Freiburg / Münster
- Sprechwissenschaft und Sprecherziehung Münster / Heidelberg
- Referendariat, Gymnasiallehrerin, mehrere Jahre Berufserfahrung
- Theologie (theol. Kurs Freiburg)
- Weiterbildung Atem Tonus Ton (ATT)
- Ausbildung zur Märchenerzählerin der Europäischen Märchengesellschaft (EMG)